Wechsel der Sprecher:innen in der FG Journalistik/Journalismusforschung
Dienstag, 24. Mai 2022In einer Onlinewahl haben die Mitglieder der Fachgruppe ein neues Sprecher:innen-Team bestimmt.
WeiterlesenEinreichungen für die Tagung der FG Methoden ab sofort bis 15. 6.
Montag, 23. Mai 2022Wir freuen uns mitzuteilen, dass Einreichungen für unsere diesjährige Fachgruppentagung Die Inhaltsanalyse 2022: Innovation, Reflexion und Anwendung ab sofort möglich sind.
Die Tagung findet vom 5. bis zum 7. Oktober in München statt. Die Einreichungsfrist endet am 15. Juni. Alle Informationen einschließlich des Call for Papers finden sich hier: https://sites.ifkw.lmu.de/methoden2022/. Hier geht es direkt zum Einreichungsportal: https://www.conftool.net/dgpuk-methoden2022.
WeiterlesenCall for Papers für FG-Tagung 2023 in Augsburg veröffentlicht
Dienstag, 17. Mai 2022Aktuelle Infos zur kommenden Fachgruppentagung.
WeiterlesenAktuelle Infos zur kommenden Tagung der FG Rezeptions- und Wirkungsforschung
Dienstag, 17. Mai 2022Hier geht's zum aktuellen Programm unser Tagung in Düsseldorf vom 07. bis 09. Juni
WeiterlesenDoktorand*innen-Workshop der Fachgruppe Digitale Kommunikation und der DGOF
Montag, 16. Mai 2022Der nächste Workshop zur Vorstellung und Diskussion laufender Promotionsprojekte der Fachgruppe Digitale Kommunikation findet am 14. Oktober 2022 statt. Interessierte können sich bis zum 1. August bewerben.
WeiterlesenBitte um Neueinreichung und Fristverlängerung beim Call für „Diversity in Media Societies“
Montag, 16. Mai 2022Aufgrund eines technischen Problems konnten fristgemäß eingereichte Abstracts nicht zugestellt werden. Daher bitten die Veranstalterinnen der Tagung „Diversity in Media Societies“ um erneute Einreichung bis 06.06.2022. Auch Neueinreichungen sind bis dahin möglich.
WeiterlesenNeue Publikation: Tagungsband zu „Wert- und Interessenkonflikten in der strategischen Kommunikation“ erschienen
Freitag, 13. Mai 2022Der Sammelband der Fachgruppentagung 2019 ist im Springer VS Verlag erschienen und enthält 14 Beiträge von Mitgliedern der Fachgruppe PR- und Organisationskommunikation.
WeiterlesenAusschreibung der Paul Lazarsfeld-Stipendien 2022
Donnerstag, 12. Mai 2022Wir freuen uns sehr, auch 2022 wieder bis zu drei Nachwuchswissenschafter*innen mit Paul Lazarsfeld-Stipendien fördern zu können. Vorschläge können bis zum 15. 6. 2022 eingereicht werden.
WeiterlesenInterdisziplinäre Vortrags- und Diskussionsreihe: „Show & Tell – Social-Media-Daten in der Forschungspraxis“
Mittwoch, 11. Mai 2022Anfang 2022 haben sich Vertreter*innen der drei NFDI-Konsortien NFDI4Culture, KonsortSWD und Text+ sowie der DGPuK und der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) zu einem interdisziplinären Arbeitskreis zu „Social-Media-Daten in der Forschungspraxis“ zusammengeschlossen. Daraus hervorgegangen ist nun eine virtuelle Vortrags- und Diskussionsreihe im „Show & Tell“-Format, die in Zukunft aus verschiedenen disziplinären Perspektiven Einblicke in zentrale Bereiche der Social-Media-Forschung geben soll.
WeiterlesenNeue Ausschreibungsrunde des Dissertationspreises der Fachgruppe PR- und Organisationskommunikation
Freitag, 6. Mai 2022Auch in diesem Jahr werden herausragende Dissertationen im Themenfeld gesucht. Einreichungen sind noch bis zum 15. Juli 2022 möglich.
Weiterlesen7. Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation vom 16. bis 18. November in Bielefeld: Jetzt Beiträge einreichen!
Dienstag, 3. Mai 2022Seit heute können Beiträge zur 7. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Gesundheitskommunikation eingereicht werden. Diese findet in diesem Jahr vom 16. bis 18. November 2022 an der Universität Bielefeld statt. Einreichungen sind noch bis zum 18. Juni 2022 sowohl zum Tagungsthema "Wer macht wen für Gesundheit (und Krankheit) verantwortlich?" als auch für die offenen Panels möglich.
WeiterlesenEinreichfrist verlängert! CfP für die Tagung der Fachgruppen Journalistik/Journalismusforschung und Kommunikation und Politik 2022
Donnerstag, 7. April 2022Einreichungen zu dem im Call skizzierten Thema „Politischer Journalismus: Konstellationen – Muster – Dynamiken“ sind jetzt noch bis zum 2. Mai 2022 möglich. Die Konferenz ist im September 2022 in Präsenz an der Universität Trier geplant.
Die Ausrichter:innen haben sich in Absprache mit den Fachgruppen entschieden, den Einreichschluss um zwei Wochen zu verlängern. Gründe dafür sind der Ukraine-Krieg, der viele von uns stark belastet sowie ein anhaltend hohes Infektionsgeschehen mit Krankheitsausfällen.
WeiterlesenInformationen für vom Krieg in der Ukraine Betroffene
Freitag, 18. März 2022Der 24. Februar markiert eine tiefgreifende Zäsur. Der brutale Angriffskrieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine macht uns fassungslos und wir sind voll Sorge um unsere Kolleginnen und Kollegen, die Studierenden und ihre Angehörigen in der Ukraine und auf der Flucht. Auf dieser Webseite sammeln wir Informationen und Links für Wissenschaftler*innen, Studierende und Journalist*innen, die durch den Krieg betroffen sind.
WeiterlesenCfP Fachgruppentagung 2022 Internationale und Interkulturelle Kommunikation: Diversity in Media Societies
Donnerstag, 17. März 2022Save the date!
Die diesjährige FG-Tagung der Internationalen und Interkulturellen Kommunikation findet vom 27.-28.10.2022 an der TH Köln statt. Thema:
Diversity in Media Societies
WeiterlesenFG Medienpädagogik: Calls zur Jahrestagung 2022 in Hamburg
Dienstag, 8. März 2022Die Fachgruppe Medienpädagogik tagt im Jahr 2022 vom 05. bis 07. Oktober in Hamburg. Die Haupttagung behandelt das Thema "Zeitgemäße Methoden der Kinder- und Jugendmedienforschung". Angeschlossen ist zudem ein thematisch offener Doktorand:innenworkshop. Ausgerichtet wird die Konferenz von Claudia Lampert und ihrem Team am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI). Deadline zur Einreichung von Beiträgen ist der 30. Juni 2022.
WeiterlesenNeues Sprecher:innenteam der Fachgruppe PR- und Organisationskommunikation gewählt
Dienstag, 1. März 2022Helena Stehle (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) und Sophia Charlotte Volk (Universität Zürich) als neues Sprecher:innen-Team der Fachgruppe gewählt
WeiterlesenCall für die Jahrestagung der FG Methoden in München
Sonntag, 27. Februar 2022Der Call für die Fachgruppentagung 2022 zum Thema "Die Inhaltsanalyse 2022: Innovation, Reflexion und Anwendung" ist fertiggestellt. Wir bedanken uns bei Mario Haim für die Organisation und Ausrichtung der Tagung.
WeiterlesenSitzung der FG Methoden auf der virtuellen Jahrestagung der DGPuK
Sonntag, 27. Februar 2022Vielen Dank für die rege Teilnahme an der Fachgruppensitzung der FG Methoden. Wir haben uns sehr gefreut, Sie alle mal wiederzusehen.
WeiterlesenNeuer DGPuK-Vorstand gewählt
Freitag, 25. Februar 2022Die Mitgliederversammlung hat gewählt: Klaus Meier (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt) ist neuer Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Daniela Schlütz (Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Potsdam) wurde als stellvertretende Vorsitzende wiedergewählt. Weiterer stellvertretender Vorsitzender - und neu im Vorstand aktiv - ist Hartmut Wessler (Universität Mannheim). Anna Schnauber-Stockmann (Universität Mainz) bleibt Schatzmeisterin.
WeiterlesenKommentar: Medienpädagogik im Koalitionsvertrag
Dienstag, 8. Februar 2022Vor der Bundestagswahl im September 2021 hat das Netzwerk "Keine Bildung ohne Medien! (KBoM!)" die großen Parteien zu ihren medienpädagogischen Visionen befragt. Inzwischen hat sich eine Regierung gebildet und ein Koalitionsvertrag wurde unterzeichnet. Die Netzwerk-Partner:innen, zu denen die FG Medienpädagogik zählt, bewerten nun dessen medienpädagogische Leistungsfähigkeit.
Weiterlesen