Mareike Wieland und Andreas Riedl gewinnen Herbert von Halem-Promotionsförderpreis der DGPuK 2022
Dienstag, 20. September 20222022 wird der Herbert von Halem-Promotionsförderpreis zum achten Mal vergeben und geht in diesem Jahr an Mareike Wieland und Andreas Riedl. Eine Jury aus vier promovierten Wissenschaftler*innen erachteten beide Arbeiten als besonders preisträchtig und hat sich daher dafür eingesetzt, dass beide Projekte ausgezeichnet werden.
WeiterlesenKMW-Tage 2022: Gehaltvolle Workshops und erfolgreiche Vernetzung in Salzburg
Montag, 19. September 2022Nach Corona-bedingter dreijähriger Wartezeit konnten die Kommunikations- und Medienwissenschaftlichen Tage nun endlich vom 14.-16. September in Präsenz stattfinden [http://kmwt22.sbg.ac.at/]. Mit Unterstützung der drei Fachgesellschaften aus dem DACH-Raum hatte die Paris Lodron Universität Salzburg Wissenschaftler*innen früher Karrierestufen aus Österreich, Schweiz und Deutschland eingeladen, Einblicke in alltägliche, aber auch nicht ganz so alltäglichen Abläufe an Hochschulen zu erhalten.
WeiterlesenJahrestagung 2022 der FG Medienpädagogik: Programm, Anmeldung & FG-Sitzung
Donnerstag, 15. September 2022"Zeitgemäße Methoden der Kinder- und Jugendmedienforschung" - Für die Fachgruppentagung der Medienpädagogik vom 5. bis 8. Oktober 2022 am Hans-Bredow-Institut in Hamburg wurde nun das finale Programm veröffentlicht. Die Anmeldung via Tagungswebsite und ConfTool ist für alle Vortragenden und Teilnehmer:innen noch bis 23. September 2022 geöffnet. Die Haupttagung, der angeschlossene Doktorand*innen-Workshop sowie die Fachgruppensitzung finden voraussichtlich in Präsenz statt.
WeiterlesenLazarsfeld-Stipendien 2022
Dienstag, 13. September 2022Laura Linda Laugwitz (FU Berlin), Franziska Burgschat (TU Ilmenau) und Marvin Stecker (WWU Münster) sind die Lazarsfeld-Stipendiat*innen 2022.
WeiterlesenDGPuK-Jahrestagung 2023 an der Universität Bremen
Montag, 5. September 2022Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung an der Universität Bremen lädt für den 18. bis 20. Mai 2023 zur Jahrestagung ein.
WeiterlesenTheoriepreis 2023
Montag, 5. September 2022Aufruf zum Einreichen bis zum 18.12.22: Gesucht werden Beiträge, die in außerordentlicher Weise die Theorieentwicklung in der Kommunikationswissenschaft vorangebracht und mit originellen Ansätzen die Theoriedebatte in unserem Fach bereichert haben.
WeiterlesenProgramm für die Tagung "Politischer Journalismus: Konstellationen – Muster – Dynamiken" in Trier
Montag, 29. August 2022Für die gemeinsame Jahrestagung 2022 der Fachgruppen "Journalistik/Journalismusforschung" & „Kommunikation und Politik“ der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), des Arbeitskreises „Politik und Kommunikation“ der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) und der Fachgruppe „Politische Kommunikation“ der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft (SGKM) steht das Vortrags- und Rahmenprogramm.
Die Tagung findet vom 28.-30. September 2022 an der Universität Trier statt.
WeiterlesenProgramm für die Jahrestagung der FG Methoden veröffentlicht - Anmeldung bis zum 18. September 2022
Donnerstag, 25. August 2022Das Programm für die Jahrestagung der FG Methoden vom Mittwoch, 5. Oktober, bis Freitag, 7. Oktober 2022, in München steht fest.
WeiterlesenDer PolKom-Kickstarter-Fund 2022 geht an Nina Fabiola Schumacher (Universität Trier)
Montag, 22. August 2022Der PolKom-Kickstarter-Fund der Fachgruppe „Kommunikation und Politik“ und des Nachwuchsnetzwerkes politische Kommunikation (www.napoko.de) geht an Nina Fabiola Schumacher (Medienwissenschaft, Universität Trier) mit ihrem Projekt: „Evaluative Interaktionen zwischen Politik, Parteien und Politikjournalismus. Ein Vergleich zwischen Twitter und journalistischer Berichterstattung“. Wir gratulieren herzlich!
WeiterlesenProgramm zur Tagung "Geschlecht, Gesundheit und Medien" online - Anmeldung zur Tagung bis zum 07. September 2022
Mittwoch, 17. August 2022Das Programm zur Jahretagung der Fachgruppe "Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht", die vom 05. bis 07. Oktober in Augsburg stattfindet, kann ab sofort online abgerufen werden. Dort können Sie einerseits das wissenschaftlichen Programm einsehen. Es besteht aus einer Keynote und fünf Panels zum Tagungsthema, einem offenen Panel und einem Prae-Doc Panel. Andererseits finden Sie Informationen zum ansprechenden Rahmenprogramm vor und während der Tagung.
WeiterlesenProgramm für die Tagung "Politischer Journalismus: Konstellationen – Muster – Dynamiken" in Trier
Freitag, 12. August 2022Für die Jahrestagung der Fachgruppe Kommunikation und Politik gemeinsam mit der Fachgruppe Journalistik/Journalismusforschung steht das Vortrags- und Rahmenprogramm. Die Tagung findet vom 28.-30. September 2022 an der Universität Trier statt.
WeiterlesenTagungsprogramm der 5. FG-Tagung Mediensport und Sportkommunikation
Samstag, 30. Juli 2022Unser diesjähriges Tagungsprogramm steht! Und es erwarten uns viele spannende Vorträge zu den Themen Sport und Nachhaltigkeit, Journalismus, Digitalisierung, Social Media, Geschlecht u.v.m. vom 21. bis 23. September 2022 in Mainz. Und natürlich gibt es wie immer auch wieder ein attraktives Rahmenprogramm mit Social Events und vielem mehr.
WeiterlesenVerlängerung des Calls zur FG-Tagung Medienpädagogik
Montag, 27. Juni 2022Der Call für die Tagung der Fachgruppe Medienpädagogik zum Thema „Zeitgemäße Methoden der Kinder- und Jugendmedienforschung“ wird bis einschließlich 31. Juli 2022 verlängert.
WeiterlesenBand zur Tagung der Fachgruppe Methoden 2019 in Greifswald erschienen
Mittwoch, 15. Juni 2022Der Band zur Jahrestagung der Fachgruppe Methoden ist nun beim Herbert von Halem Verlag in der Reihe Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft erschienen. Herausgeber*innen sind Jakob Jünger, Ulrike Gochermann, Christina Peter und Marko Bachl. Der Band kann hier bestellt werden.
WeiterlesenWorkshop des Mittelbaunetzwerks Methoden vor der FG-Tagung
Freitag, 3. Juni 2022Vor der diesejährigen Fachgruppen-Tagung (05. Oktober, 13-18 Uhr) findet ein Event des Mittelbaunetzwerks zum Thema "API, Scraping oder doch lieber ab ins Archiv? Möglichkeiten und Probleme der Datensammlung und -qualität für Inhaltsanalysen" statt.
WeiterlesenAusschreibung eines Förderpreises Journalismusforschung für Promovierende
Mittwoch, 1. Juni 2022Wir freuen uns, gemeinsam mit dem Mittelbaunetzwerk Journalismusforschung (mijofo) erstmalig den Förderpreis Journalismusforschung ausschreiben zu können.
WeiterlesenVerlängerung des Calls zur FG-Tagung Digitale Kommunikation
Montag, 30. Mai 2022Der Call für die Tagung der Fachgruppe Digitale Kommunikation zum Thema "Sichtbarkeit und Beobachtbarkeit und ihre Bedeutung für die digitale Kommunikation" wird bis zum 10. Juni 2022 verlängert.
WeiterlesenNeue Publikation: Sammelband zu „Nachhaltigkeit als Gegenstand und Zielgröße der Rezeptions- und Wirkungsforschung“ erschienen
Mittwoch, 25. Mai 2022Der Sammelband – u.a. hervorgegangen aus der Fachgruppentagung 2021 – ist im Nomos Verlag erschienen und enthält insgesamt 12 Beiträge zum Themenfeld Nachhaltigkeit.
WeiterlesenWechsel der Sprecher:innen in der FG Journalistik/Journalismusforschung
Dienstag, 24. Mai 2022In einer Onlinewahl haben die Mitglieder der Fachgruppe ein neues Sprecher:innen-Team bestimmt.
WeiterlesenEinreichungen für die Tagung der FG Methoden ab sofort bis 15. 6.
Montag, 23. Mai 2022Wir freuen uns mitzuteilen, dass Einreichungen für unsere diesjährige Fachgruppentagung Die Inhaltsanalyse 2022: Innovation, Reflexion und Anwendung ab sofort möglich sind.
Die Tagung findet vom 5. bis zum 7. Oktober in München statt. Die Einreichungsfrist endet am 15. Juni. Alle Informationen einschließlich des Call for Papers finden sich hier: https://sites.ifkw.lmu.de/methoden2022/. Hier geht es direkt zum Einreichungsportal: https://www.conftool.net/dgpuk-methoden2022.
Weiterlesen