ECHC 2019 in Zürich: Rückblick auf die 4. Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation
Donnerstag, 19. Dezember 2019Mit 107 Einreichungen, 55 Postern und Vorträgen (erstmals in parallelen Sessions), zwei hochinteressanten Keynotes, einem Nachwuchsworkshop, einem ECREA-Roundtable und insgesamt über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 14 Ländern war die ECHC, die erste gemeinsame Tagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation und der ECREA TWG Health Communication, ein voller Erfolg. Besonderer Dank hierfür gilt den Organisator*innen vor Ort, namentlich Tobias Frey, Thomas Friemel und Sarah Geber.
WeiterlesenRückblick auf die gemeinsame Jahrestagung der Fachgruppen Medienpädagogik und Werbekommunikation in Wien
Dienstag, 17. Dezember 2019Zum Thema „Advertising Literacy“ (zu Deutsch: Werbekompetenz) trafen von 27. bis 29. November die Mitglieder der Fachgruppen Medienpädagogik und Werbekommunikation in Wien zusammen. Mit zahlreichen internationalen TeilnehmerInnen wurden dabei vielfältige Themen von Werbehinweisen, über Werbekompetenzentwicklung bei Kinder und Erwachsenen bis hin zu konkreten Literacy-Programmen diskutiert.
WeiterlesenDeutscher Studienpreis: Ausgezeichnete Promotionen
Dienstag, 10. Dezember 2019Der renommierte und hoch dotierte Deutsche Studienpreis der Körber Stiftung ging gestern Abend in der Sektion für Geistes- und Kulturwissenschaften an zwei junge DGPuK-Mitglieder: Dr. Katharina Neumann (LMU München) und Dr. Elena Link (HMTMH Hannover). Die DGPuK gratuliert den beiden Preisträgerinnen sehr herzlich!
WeiterlesenDGPuK-Jahrestagung 2020
Freitag, 6. Dezember 2019#Medien #Mensch #Gesellschaft. Fragen und Antworten der Kommunikations- und Medienwissenschaft in Zeiten rapiden Medienwandels – zu diesem Thema wird sich die DGPuK zur 65. Jahrestagung vom 10. bis 12. März 2020 in München treffen.
WeiterlesenRückblick auf die Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie in Köln
Freitag, 6. Dezember 2019Die diesjährige Tagung zum Thema "Innovation in der Medienproduktion und -distribution" fand mit rund 60 Teilnehmer*innen am 27. und 28. September 2019 in Köln statt. Zu Beginn gab Steven Wildman (University of Colorado und Michigan State University) eine Keynote mit einem Rück- und Ausblick auf das Forschungsfeld der Medienökonomik. Es folgte ein Programm mit 26 vielfältigen Vorträgen sowie einem Praktikerpanel zum Thema Innovationsmanagement.
WeiterlesenDigiKomm-Tagung zu Automatisierung mit Zuboff-Keynote und mehr als 100 Teilnehmern
Sonntag, 1. Dezember 2019Die zweite DigiKomm-Tagung 2019 fand vom 6. – 8. November auf Einladung von Ulrike Klinger und Christian Katzenbach in Berlin zum Thema „Automating Communication in the Networked Society“ statt. Shoshana Zuboff hielt eine Keynote vor über 1.000 Zuhörer*innen über Surveillance Capitalism, das weitere Programm bestand aus 29 Vorträgen von Redner*innen aus 13 verschiedenen Ländern.
WeiterlesenBericht zur Jahrestagung der Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation
Freitag, 29. November 2019Auch wenn der Bericht zur diesjährigen Jahrestagung der Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation eine beachtliche Nachspielzeit aufweist, so möchten wir dennoch über unsere Tagung in Leipzig berichten…
WeiterlesenKritik (in) der Kommunikationswissenschaft | Jahrestagung der Fachgruppe Soziologie der Medienkommunikation in Augsburg
Sonntag, 10. November 2019
Am 13. und 14.12. 2019 findet die Jahrestgaung der Fachgruppe Soziologie der Medienkommunikation in Augsburg statt. Zum Thema Kritik (in) der Kommunikationswissenschaft haben zahlreiche Kolleg*innen spannende Vorträge eingereicht. Zudem werden wir mit verschiedene Intitiativen & Netzwerken aus der Kommunikationswissenschaft über die Bedeutung kritischer Kommunikations- und Medienforschung diskutieren.
Programm, Anmeldung und weitere Infos finden sie hier: https://kritikderkw.wordpress.com
WeiterlesenPROK19: Bericht zur Fachgruppentagung in Münster
Freitag, 8. November 2019Rund 60 Teilnehmer*innen nutzen die Gelegenheit in 12 Vorträgen und einem interaktiven Panel über das Thema "Zwischen Gemeinwohl und Partikularinteressen: Wert- und Interessenkonflikte in der strategischen Kommunikation" zu diskutieren. Den Auftakt setzte Torsten Groth, systemischer Organisationsberater bei Simon, Weber & Friends, mit seiner Keynote "Organisationen als Ort der Austragung paradoxer Konflikte", in der er seine Erfahrungen mit systemtheoretischen Konfliktanalysen in der Organisationspraxis teilte.
WeiterlesenInternationale Tagung der FG DigiKomm in Berlin mit Keynote von Shoshana Zuboff
Dienstag, 5. November 2019Die Jahrestagung der FG DigiKomm wird dieses Jahr als internationale Tagung mit 130 Teilnehmer*innen in Berlin stattfinden. Die Keynote hält am 06.11. Shoshana Zuboff zu "Surveillance Capitalism", am 07.-08.11. folgt ein Programm mit knapp 30 Vorträgen zur verschiedenen Facetten der zunehmen Automatisierung von Kommunikation. Lokale Veranstalter sind das Weizenbaum-Institut (Ulrike Klinger) und das Humbolt Institut für Internet und Gesellschaft (Christian Katzenbach).
WeiterlesenErfolgreicher Moon Village Workshop mit Schader-Stiftung und ESA
Freitag, 1. November 2019Wie kann die Kommunikation zwischen Astronauten, Ground Control und Robotern auf einer Mond-Mission gelingen? Zehn Doktoranden aus der DGPuK und Raumfahrtexperten der European Space Agency trafen sich zum „Moon-Village-Workshop“ bei der Schader-Stiftung in Darmstadt.
WeiterlesenMenke und Niemann-Lenz erneut zur DGPuK-Nachwuchsvertretung gewählt
Freitag, 1. November 2019Mitte Oktober wurden Manuel Menke (Ludwig-Maximilians-Universität München) und Julia Niemann-Lenz (Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover) vom befristeten wissenschaftlichen Mittelbau der DGPuK für weitere zwei Jahre als Nachwuchsvertretung gewählt.
WeiterlesenJahrestagung der Fachgruppen Medienpädagogik und Werbekommunikation 2019 in Wien
Dienstag, 8. Oktober 2019In Kooperation richten die Fachgruppen Medienpädagogik und Werbekommunikation vom 27. bis 29. November an der Universität Wien eine gemeinsame Tagung aus:
"Advertising Literacy:
Dealing with Persuasive Messages in a Complex Media Environment"
Die Anmeldung erfolgt unter: https://adlit-2019.univie.ac.at/registration/ und läuft noch bis 13. Oktober 2019.
WeiterlesenDoktorand*innenkolloquium im Vorfeld der diesjährigen Tagung der FG Medienpädagogik am 27. November 2019 in Wien
Dienstag, 8. Oktober 2019Im Vorfeld der diesjährigen Tagung der FG Medienpädagogik in Wien wird am *27. November 2019* ein Doktorand*innenkolloquium mit Methodenworkshop stattfinden.
WeiterlesenJahrestagung der Fachgruppe Methoden in Greifswald
Montag, 30. September 2019Die Fachgruppe Methoden war vom 25. bis zum 27. September 2019 an der Universität Greifswald zu Gast. Ingrid Uhlemann, Jakob Jünger, Ulrike Gochermann und ihr Team richteten die 21. Fachgruppen-Tagung zum Thema "Grenzen und Probleme der Auswahl der Untersuchungsgegenstände und ihre Folgen für die Güte der Ergebnisse" aus.
WeiterlesenInnovative Tagung zur Neujustierung der Journalistik/Journalismusforschung
Donnerstag, 26. September 2019Weiterentwicklungen in Theoriebeständen und Lehrformaten sowie der Bedarf an Innovation und Interdisziplinarität in Ausbildung und Forschung standen im Mittelpunkt der Jahrestagung der Fachgruppe Journalistik/Journalismusforschung vom 18. bis zum 20. September 2019 an der KU Eichstätt-Ingolstadt. Von den 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden neue Tagungsformate getestet.
WeiterlesenNeu erschienen: Medienethik. Grundlagen – Anwendungen – Ressourcen
Freitag, 13. September 2019Christian Schichas Buch beginnt mit einer kurzen Darstellung der Moralphilosophie und normativen Kernbegriffen der Medienethik wie Verantwortung, Öffentlichkeit, Qualität und Authentizität. Im zentralen Kapitel der Medienethik behandelt der Autor Praxisfälle, das Spannungsfeld zwischen Ideal- und Praxisnormen sowie Werte-und Normensysteme des Medienhandelns.
WeiterlesenMedien und Wahrheit – Thema der Jahrestagung Kommunikations- und Medienethik 2020:
Donnerstag, 12. September 2019Der Call zu medienethischen Perspektiven auf „Fake News“, Künstliche Intelligenz und Agenda-Setting durch Algorithmen läuft noch bis 1. Oktober.
WeiterlesenECHC 2019 in Zürich: Programm online, Anmeldung möglich
Freitag, 6. September 2019Das Programm der 4. Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation (Zürich, 13.-15. November 2019) ist ab sofort online. Die Tagung wird in diesem Jahr erstmals gemeinsam mit der ECREA TWG Health Communication als European Conference on Health Communication (ECHC) veranstaltet. Anmeldungen sind bis zum 1. Oktober 2019 möglich.
WeiterlesenFachgruppe Gesundheitskommunikation goes Social Media
Donnerstag, 5. September 2019Nach Facebook ist die Fachgruppe Gesundheitskommunikation ab sofort auch auf Twitter und Instagram aktiv. Folgen Sie uns unter @dgpuk_healthcom!
Weiterlesen