JT FG Medienökonomie: "Medienökonomie im Postdigitalen: Neue Perspektiven auf Polykrisen, Plattformen und Produktionsroutinen"

Informationen und Call for Abstracts

Details

  • Wann
    17.09.2025 bis 19.09.2025
  • Wo
    Ostfalia Hochschule
  • Kontakt
    Prof. Dr. Marc-Christian Ollrog m.ollrog@ostfalia.de
  • Kategorien
    Call for Papers
    Fachgruppentagungen

Medienhistorisches Forum für Forschungsnachwuchs und Absolvent:innen

Am 8. und 9. November 2024 findet in Lutherstadt Wittenberg das Medienhistorische Forum für Forschungsnachwuchs und Absolvent:innen statt. Das Medienhistorische Forum wird von der Fachgruppe Kommunikationsgeschichte und dem Netzwerk [na]koge gemeinsam mit dem Studienkreis Rundfunk und Geschichte ausgerichtet. 

Der Call for Papers mit weiteren Informationen zur Tagung kann hier aufgerufen werden: https://rundfunkundgeschichte.de/cfp-medienhistorisches-forum-fuer-forschungsnachwuchs-und-absolventinnen-am-08-09-november-2024-in-lutherstadt-wittenberg/

Einreichungen sind möglich bis zum 1. September 2024.

Details

  • Wann
    08.11.2024 bis 09.11.2024
  • Kontakt
    Annika Keute annika.keute@plus.ac.at
  • Kategorien
    Call for Papers
    Sonstige Tagungen

Jahrestagung FG Kommunikations- und Medienethik mit dem Netzwerk Medienethik

Gemeinsame Jahrestagung 2025 der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethikmit dem Netzwerk Medienethik in Kooperation mit der Akademie für politische Bildung in Tutzing

Thema: Medien und Sprache aus ethischer Perspektive – Zwischen Hassrede, Framing und generativer Künstlicher Intelligenz

Call for Papers

Einreichfrist NEU: 15.09.2024

Details

  • Wann
    20.02.2025 bis 21.02.2025
  • Wo
    Akademie für politische Bildung in Tutzing
    Buchensee 1
    82327 Tutzing
  • Kontakt
    Prof. Dr. Lars Rademacher lars.rademacher@h-da.de
  • Kategorien
    Call for Papers
  • Downloads

Jahrestagung 2025 der Fachgruppen "Kommunikation und Politik" (DGPuK), „AK Politik und Kommunikation“ (DVPW) und "Politische Kommunikation" (SGKM)

Jahrestagung 2025 der Fachgruppen "Kommunikation und Politik" (DGPuK), „AK Politik und Kommunikation“ (DVPW) und "Politische Kommunikation" (SGKM) zum Thema «Wahlkampfkommunikation: (Kaum) Veränderungen im digitalen Zeitalter?» Einreichungen sind bis zum 15. Oktober 2024 möglich. Alle weiteren Infos inkl. Call finden sich online hier: https://www.dgpuk.de/sites/default/files/downloads/FG_KommPol_2025_CfP.pdf 

Details

  • Wann
    26.02.2025 bis 28.02.2025
  • Wo
    Hotel Grauer Bär, Innsbruck (Universität Innsbruck)
  • Kontakt
    Dr. Anne Schulz a.schulz@ikmz.uzh.ch
  • Kategorien
    Call for Papers
    Fachgruppentagungen

Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Gesundheitskommunikation

Details

  • Wann
    20.11.2024 bis 22.11.2024
  • Wo
    Universität Luzern
    Frohburgstrasse 3
    6002 Luzern
  • Kontakt
    Dr. Alexander Ort, Dr. Sarah Mantwill & Anna Romanova M.Sc.
  • Kategorien
    Call for Papers
    Fachgruppentagungen
  • Downloads

Tagung der FG Mediensprache – Mediendiskurse

weitere Informationen folgen

Details

  • Wann
    12.02.2025 bis 14.02.2025
  • Wo
    Darmstadt
  • Kontakt
    Katharina Christ katharina.christ@uibk.ac.at
  • Kategorien
    Call for Papers
    Fachgruppentagungen

Call zu Jahrestagung der Fachgruppe Visuelle Kommunikation veröffentlicht

Die Jahrestagung 2024 der Fachgruppe Visuelle Kommunikation findet vom 20.-22.11.2024 zum Thema „Generative Images – Generative Imageries: Challenges of Visual Communication (Research) in the Age of AI“ an der Universität Bremen statt. Sie wird von Stephanie Geise und ihrem Team veranstaltet und vom ZeMKI sowie der ICA Visual Communication Studies Division unterstützt.

Der gesellschaftliche Diskurs über die Vorteile, Risiken und Herausforderungen künstlicher Intelligenz (KI) ist in vollem Gange. Auch die Visuelle Kommunikation wird von der rasanten KI-Entwicklung grundlegend verändert. Mit Stable Diffusion, Dall-E oder Midjourney stehen leistungsstarke KI-Generatoren von Bildern und Bildsequenzen zur Verfügung, deren Output in Sachen Vielfältigkeit, Detailreichtum und Bildkomplexität beeindruckend ist. Längst werden KI-generierte Bilder in vielfältigen medialen, gesellschaftlichen und politischen Kontexten eingesetzt – zur gezielten Täuschung und politischen Propaganda, aber auch als kreative Ressource und neue Ausdrucksmittel.

Mit der internationalen Tagung „Generative Images - Generative Imageries“ möchten wir eine Bestandsaufnahme, Reflexion, Diskussion und Weiterentwicklung unseres wissenschaftlichen Verständnisses von generativen Bildern leisten und laden zu Beiträgen ein, die aus Objekt-, Produktions-, Kommunikator-, Nutzungs- oder methodischer und ethischer Perspektive zu den im Call aufgeworfenen Fragen sprechen.   

Wir freuen uns auf zahlreiche Abstracts bis zum 15. Juli 2024!

Details

  • Wann
    20.11.2024 bis 22.11.2024
  • Kontakt
  • Kategorien
    Call for Papers
  • Downloads

Jahrestagung der Fachgruppe Soziologie der Medienkommunikation

Ziel der Veranstaltung ist es, den Blick auf die Rolle von Gesellschaftstheorien im Fach zu lenken. Wichtige Impulse zur Auseinandersetzung mit Theorien (in) der Kommunikationswissenschaft kamen 2004 und 2005 aus der Fachgruppe Soziologie der Medienkommunikation, die zu dem Thema zwei theorieorientierte Tagungen veranstaltete. Es erscheint daher nur passend, genau 20 Jahre später, diesen Theoriefokus erneut aufleben zu lassen und Gesellschaftstheorien in den Mittelpunkt einer Fachtagung zu stellen. Es sind Beiträge entlang des gesamten Spektrums von Handlungs-, Praxis-, System- und Netzwerktheorien willkommen. Bei den Beiträgen soll es um die Herausarbeitung von Anwendungsbereichen, Möglichkeiten und Grenzen der Theorien sowie fachspezifischen Weiterentwicklungen gehen. Weiterhin soll betrachtet werden, welche Möglichkeiten zur Bildung genuin kommunikations- und medienwissenschaftlicher Gesellschaftstheorien bestehen sowie Herausforderungen, problematische Entwicklungen und Grenzen der Theoriebildung diskutiert werden. Auch wenn der Fokus auf Fragen der Kommunikationswissenschaft liegt, sind Einreichungen aus anderen Fachdisziplinen sehr willkommen.

Call for Paper: Deadline 08.04.2024

Details

6th Annual Weizenbaum Conference “Uncertain journeys into digital futures: Inter- and transdisciplinary research for mitigating wicked societal and environmental problems”

About the Conference:  The Weizenbaum Institute for the Networked Society is organizing its sixth Annual Conference on the subject of  “Uncertain journeys into digital futures: Inter- and transdisciplinary research for mitigating wicked societal and environmental problems” and invites interested scholars to submit papers and abstracts for presentations until 1 February 2024. The conference will take place at Silent Green Kulturquartier in Berlin from 17 to 18 June 2024.  The conference focuses  on the challenge of the digital transformation of society and the transformation towards sustainability are closely interlinked and crucial for prospering futures of humanity. The most pressing challenges include the protection of people, democratic institutions and the environment, as well as enabling participation in shaping changes and an inclusive and fair life. In this context, digitalisation is seen as both a saviour and a threat to sustainable development. Possible negative effects on people and the environment need also to be considered when designing and using digital technologies.

https://www.weizenbaum-conference.de/

Call for Papers: https://www.weizenbaum-conference.de/call-for-papers/

Details

  • Wann
    17.06.2024 bis 18.06.2024
  • Wo
    silent green Kulturquartier
    Gerichtstraße 35, 13347 Berlin
  • Kontakt
    Johanna Hampf conference@weizenbaum-institut.de
  • Kategorien
    Call for Papers
    Sonstige Tagungen

International Conference “Digitality and the Public Sphere: Literature, Mediality, Practice”

Internationale Tagung des DFG-Graduiertenkollegs 2806 „Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen“.

Call for Papers: Deadline 18.02.2024

Details

  • Wann
    30.09.2024 bis 02.10.2024
  • Wo
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Kontakt
    grk2806-conf2024@fau.de
  • Kategorien
    Call for Papers
    Sonstige Tagungen