5. International Conference in Scandalogy 2024
Thema: Scandals in Times of Crises, Conflicts, and Conspiracies
Call for Papers (Deadline: 15.11.2023)
Darmstädter Tage der Transformation 2024
Regionale Nachhaltige Entwicklung in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft
Die Darmstädter Tage der Transformation (DTdT) gehen 2024 in die sechste Runde! Auch nächstes Jahr geht es um den Wandel zu einer zukunftsfä- higen, sozial-ökologischen Wirtschaft mit Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Call for Papers (Deadline: 15.Oktober 2023)
Details
Wann
15.04.2024 bis 19.04.2024Wo
Schader-Campus
Goethestraße 1-2
64285 DarmstadtKontakt
Tatiana Soto Bermudez und Stella Lorenz dtdt@schader-stiftung.deKategorien
Call for Papers
Sonstige Tagungen
Tagung der FG Wissenschaftskommunikation 2024
Thema: SCIENCE COMMUNICATION IN THE AGE OF ARTIFICIAL INTELLIGENCE
Weitere Informationen unter: https://ikmz.uzh.ch/en/aiscicomm24
und im Call (s. Download)
Details
Wann
06.06.2024 bis 07.06.2024Wo
University of Zurich
Rämistrasse 71
KOL-E-18
CH-8006 ZürichKontakt
Sabrina H. Kessler, Daniela Mahl, Mike S. Schäfer & Sophia C. Volk aiscicomm24@ikmz.uzh.chKategorien
Call for Papers
Fachgruppentagungen-
Downloads
Jahrestagung FG Mediensprache – Mediendiskurse 2024
Call for Papers für die Fachgruppentagung Mediensprache – Mediendiskurse 2023
Thema: Verstehen und Verständigung im digitalen Raum
Karlsruhe, 29.02. bis 01.03.2024
Details
Wann
29.02.2024 bis 01.03.2024Wo
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Technikzukünfte
Wissenschaftskommunikation https://www.wmk.itz.kit.edu
Kaiserstr. 12
Geb. 20.30
D-76131 KarlsruheKontakt
Daniel Pfurtscheller daniel.pfurtscheller@uibk.ac.atKategorien
Call for Papers
Fachgruppentagungen-
Downloads
Call for Papers für die Fachgruppentagung Mediensprache – Mediendiskurse 2023
International Conference: Big Data Discourses: Communicating, Deliberating, and Imagining Datafication
Call for Abstracts (Deadline: 15.10.2023)
Details
Wann
01.02.2024 bis 02.02.2024Wo
Universität Leipzig
Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft
Zeppelinhaus Leipzig
Nikolaistraße 27-29
04109 LeipzigKontakt
Christian Pentzold christian.pentzold@uni-leipzig.deKategorien
Call for Papers
Sonstige Tagungen
Jahrestagung 2024 der FG "Kommunikation und Politik" | 07.-09.02.24 | Bern
Die Jahrestagung 2024 der Fachgruppen "Kommunikation und Politik" (DGPuK) und "Politische Kommunikaton" (SGKM) widmet sich dem Thema „Politik Multimedial. Kanäle, Inhalte und Wirkungen politischer Kommunikation in (Bewegt)Bild, Ton und Text". Sie findet am Institut für Multimedia Production der Fachhochschule Graubünden in Bern vom 07.-09. Februar 2024 statt. Für die Keynote konnte Prof. Dr. Katharina Lobinger (USI) gewonnen werden. Eine Publikation einiger ausgewählter Tagungsbeiträge als Thematic Section in Scoms wird geplant. Abstracts werden erbeten bis zum 15.09.2023. Weitere Infos und Call im Anhang und abrufbar unter: www.fhgr.ch/politik-multimedial-2024
Im Überblick:
- Thema der FG-Jahrestagung: „Politik Multimedial. Kanäle, Inhalte und Wirkungen politischer Kommunikation in (Bewegt)Bild, Ton und Text.
- Wann: 07.02-09.02.24
- Wo: Bern (CH)
- Einreichefrist der Abstracts: 15.09.23
- Kontakt & Organisation: Franziska Oehmer-Pedrazzi (franziska.oehmer@fhgr.ch)
Details
Wann
07.02.2024 bis 09.02.2024Kontakt
Franziska Oehmer-Pedrazzi franziska.oehmer@fhgr.chKategorien
Call for Papers
Fachgruppentagungen-
Downloads
Call for Abstracts
"Medien-Misstrauen" I Jahrestagung 2023 der DGPuK-Fachgruppe „Soziologie der Medienkommunikation“
Details
Wann
29.11.2023 bis 01.12.2023Wo
Die Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe „Soziologie der Medienkommunikation“ findet dieses Jahr vom 29. November bis 1. Dezember in Mannheim am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft statt. Im Fokus der Tagung steht Medien-Misstrauen. Mehr infos hier. (Deadline 03.07.2023)Kontakt
Stephan O. Görland s.goerland@uni-muesnter.deKategorien
Call for Papers
Fachgruppentagungen
Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie zum Thema „Kreativindustrie und Creator Economy”
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.medienoekonomie2023.de/
Details
Wann
04.10.2023 bis 06.10.2023Wo
Hochschule der Medien StuttgartKontakt
Christopher Buschow christopher.buschow@uni-weimar.deKategorien
Call for Papers
Fachgruppentagungen
Workshop des Netzwerk Medienstrukturen
Thema: Nicht intendierte und intendierte Gestaltung von Medienstrukturen und Medienorganisationen durch Politik und Wirtschaft
Call for Papers (Deadline: 16.06.2023)
Details
Wann
14.09.2023 bis 15.09.2023Wo
BerlinKontakt
Leyla Dogruel dogruel@uni-mainz.deKategorien
Call for Papers
Sonstige Tagungen
Workshop „Eine kurze Geschichte digitaler Kriegsöffentlichkeiten“
Derzeit sucht das Lehrgebiet Public History der FernUniversität in Hagen nach drei Nachwuchswissenschaftler:innen, die im Rahmen einer Promotion einen eigenen empirischen Ansatz entwickeln, wie sich diese Entstehung digitaler Kriegsöffentlichkeiten erforschen lässt. Die Hans Böckler Stiftung stellt dafür ab November 2023 drei Stipendien im Rahmen der Nachwuchsforschungsgruppe NFG026 zur Verfügung. Gefördert werden können auch geflüchtete Wissenschaftler:innen. Voraussetzung ist Interesse an interdisziplinärem Arbeiten sowie Deutsch-Kenntnisse auf dem Niveau B2 zum Beginn der Förderung Ende 2023. Gemeinsame Arbeitssprache der Nachwuchsforschungsgruppe wird Englisch sein.
Um die Tür zu öffnen, Beobachtungen und Überlegungen zu teilen, veranstaltet Prof. Dr. Felix Ackermann in Berlin den Workshop „Eine kurze Geschichte digitaler Kriegsöffentlichkeiten“ für Interessierte.
Call for Papers (Deadline: 25.03.2023)
Details
Wann
02.05.2023 bis 03.05.2023Wo
Campus Berlin der FernUniversität Hagen in BerlinKontakt
Prof. Dr. Felix Ackermann felix.ackermann@fernuni-hagen.deKategorien
Call for Papers
Sonstige Tagungen