Tagungen

JahrTagungsortThemaDownloads und Links
2024Vechta

"Digitalität | Daten | Deutungen. Zukünfte der Medienpädagogik"

Doktorand*innenkolloquium

CfP

CfP

2023München

"Visual Literacy – Bildkompetenzen in digitalen Medienwelten"

Doktorand*innen-Workshop

CfP

CfP

2022Hamburg

"Zeitgemäße Methoden der Kinder- und Jugendmedienforschung"

Doktorand*innen-Workshop

Programm

CfP

2021Leipzig (online)

"Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Kommunikation und Konsens
– #mpaed2021"

Doktorad*innenforum

CfP
 

CfP

2020Special Issue (ursprünglich DJI München)

Die Jahrestagung 2020 der Fachgruppe Medienpädagogik fand in Form eines diskursiven Themenhefts statt: 

Eltern, Pädagog*innen, Medienkompetenzen. Eltern und Pädagog*innen zwischen Aneignung und Vermittlung von Medienkompetenz

CfP
2019Wien

"Advertising Literacy: Dealing with Persuasive Messages in a Complex Media Environment"

Doktorand*innenkolloquium

CfP, Programm
 

CfP

2018München"Media Literacy as Intergenerational Project: Skills, Norms, and Mediation"CfP, Program
2017Leipzig"Immer WEITER mit der BILDUNG. Mediale Lernkulturen im höheren Erwachsenenalter"Website
2016Mauterndorf  "Medienpädagogik – was ist das?"CfP, Publikation
2015Dresden"Körpergeschichten. Körper als Fluchtpunkte medialer Biografisierungspraxen"Publikation
2014Wien"Filmbildung im Wandel"Programm
2010Köln"Pornografisierung von Gesellschaft?!"Programm
2009Erfurt"Ältere Menschen und neue Medien"Programm
2008Berlin"Mit der Welt vernetzt. Kinder und Jugendliche in virtuellen Erfahrungsräumen"Programm
2007Leipzig"Musik als Ausdruck von Jugendkultur"Programm
2006Salzburg"Heranwachsen mit dem Internet. Herausforderungen für die Medienpädagogik"Programm
2005München"Eine besondere Herausforderung: Risikobehaftete Medieninhalte aus kommunikationswissenschaftlicher und medienpädagogischer Perspektive"Protokoll
2004München"Kulturelle Vielfalt als Erfolgsrezept? Herausforderungen für die Medienpädagogik"Protokoll
2003Leipzig"Diskussion über die Kampagne “SCHAU HIN!” und Vorstellung von Projekten aus der Fachgruppe"

Bericht (von S. Buchloh)

Protokoll

2003Zürich"Medienkompetenz und Medienleistungen in der Informationsgesellschaft" 
2002Potsdam"Jugendmedienschutz im Kontext globalisierter und interkultureller Medienangebote"Protokoll
2001Hamburg"Standortbestimmung der Medienpädagogik in der Kommunikationswissenschaft"Protokoll
2000Salzburg"Auf dem Weg in die Wissensgesellschaft? Was bedeutet das für die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen?"

Bericht (von C. Lampert)

Protokoll

1999Salzburg"Qualitative Ansätze in der Medienforschung mit Kindern und Jugendlichen" 
1998Leipzig"Rezeptionsforschung mit der Zielgruppe Heranwachsende"