Die Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung ist nun auf Twitter
Die FG RezFo ist nun für alle Mitglieder und weitere Interessierte unter @dgpuk_rezfo auf Twitter zu erreichen.
Die Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung betreibt nun einen eigenen Twitter-Kanal: https://twitter.com/dgpuk_rezfo/. Dort gibt es neben Hinweisen zu Fachgruppenaktivitäten, Infos und Berichterstattung zu (unseren) Tagungen, relevanten Call for Papers und Stellenausschreibungen auch immer wieder Links zu interessanten Studien und Fachdebatten. Wir freuen uns über viele Follower:innen – gerne auch aus den anderen DGPuK-Fachgruppen!
RezFo-Jahrestagung „in“ München
Vom 27.1. bis 29.1.21 fand die virtuelle Jahrestagung der Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung „in“ München statt.
Vom 27.1. bis 29.1.21 fand die virtuelle Jahrestagung der Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung „in“ München statt. 160 Wissenschaftler*innen setzten sich mit aktuellen Fragen der Rezeptions- und Wirkungsforschung in ihrer gesamten Breite auseinander. Ein besonderer thematischer Schwerpunkt lag auf der Frage „#RezFoForFuture–Wie können wir als Rezeptions-und Wirkungsforscher*innen zu einer nachhaltigen Gesellschaft beitragen?“ Hierzu steuerte Prof. Dr. Harald Lesch eine beeindruckende Keynote bei. Ein weiteres Highlight der Tagung war die erstmalige Verleihung der mindline media-Awards an herausragende Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Bereich Rezeptions- und Wirkungsforschung. Im Rahmen der virtuellen Fachgruppensitzung wurden bekannt gegeben, dass Tobias Dienlin (erster Sprecher) und Anna Sophie Kümpel (zweite Sprecherin) per Online-Wahl als neues Sprecher*innen-Team der Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung gewählt wurden. Beide nahmen die Wahl an. Im Vorfeld der Tagung organisierte die Nachwuchsgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung einen stark nachgefragten Methodenworkshop zum Thema „Einführung in die Mehrebenenanalyse“, der von Prof. Dr. Michael Scharkow geleitet wurde.
Die Fachgruppentagung wurde von Christina Peter, Anna Sophie Kümpel und Diana Rieger organisiert, denen wir im Namen der gesamten Fachgruppe nochmals ganz herzlich für ihr großartiges Engagement danken möchten!
Neues Sprecher*innen-Team gewählt
Die Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung hat mit Tobias Dienlin und Anna Sophie Kümpel neue Sprecher*innen.
Die Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung hat mit Tobias Dienlin und Anna Sophie Kümpel neue Sprecher*innen.
Die Wahl erfolgte im Rahmen der virtuellen Tagung der Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung „in“ München. Die Wahlleitung hatte Christina Peter inne. Mit Tobias Dienlin (für das Amt des ersten Sprechers) und Anna Sophie Kümpel (für das Amt der zweiten Sprecherin) stellten sich zwei Kandidat*innen zur Wahl. Die Wahl erfolgte in Form einer Online-Abstimmung zwischen dem 05.01. – 25.01.2021. Der Abstimmungs-Link wurden an alle Mitglieder der FG verschickt. Insgesamt wurden 454 Mails verschickt. 181 gültige Stimmen wurden abgegeben, was einer Wahlbeteiligung von 40% entspricht. Tobias Dienlin wurde mit 154 „Ja“-Stimmen (85,1 %) bei 9 „Nein“-Stimmen sowie 19 Enthaltungen zum ersten Sprecher gewählt. Anna Sophie Kümpel wurde mit 171 „Ja“-Stimmen (94,5 %) bei 3 „Nein“-Stimmen sowie 7 Enthaltungen zur zweiten Sprecherin gewählt.
Im Namen der gesamten Fachgruppe möchten wir Tobias Dienlin und Anna Sophie Kümpel zur Wahl beglückwünschen und wünschen Ihnen alles Gute!
#RezFoForFuture: Fachgruppentagung 2021 - Programm, Anmeldung und Ablauf
Das vorläufige Programm der Fachgruppentagung vom 27.-29.01.2021 ist erstellt und kann – wie alle Informationen zur Tagung – abgerufen werden unter: https://rezfo.ifkw.lmu.de/.
Das vorläufige Programm der Fachgruppentagung vom 27.-29.01.2021 ist erstellt und kann – wie alle Informationen zur Tagung – abgerufen werden unter: https://rezfo.ifkw.lmu.de/.
An dieser Stelle auch weitere wichtige Informationen zum Ablauf: Die Teilnahme an der Tagung ist dank der Sponsor*innen und des Online-Formates kostenlos. Die Tagungsanmeldung ist bis zum 10.01.2021 über ein Formular auf der Tagungswebseite (https://rezfo.ifkw.lmu.de/) möglich. Die Anmeldung bis zu diesem Zeitpunkt lohnt sich – die Organisatorinnen planen, an alle bis zu diesem Zeitpunkt registrierten Teilnehmer*innen eine kleine Tagungsüberraschung zu verschicken.
Die virtuelle Tagung findet auf der Plattform Zoom statt. Im Tagungsprogramm wird jeweils ersichtlich sein, wie man das interessierende Panel bzw. die Abendveranstaltung erreichen kann. Für Teilnehmer*innen, die noch nicht mit Zoom gearbeitet haben (und auch für alle anderen) wird es im Vorfeld der Tagung noch einen Guide zur Zoom-Nutzung geben. Wie bei einer Präsenztagung finden die Vorträge live statt – nur eben nicht in einem Raum an der LMU München, sondern via Zoom.
Wir freuen uns schon sehr auf die Tagung!
mindline media-Award 2021
Die Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung freut sich sehr, mit dem neuen mindline media-Award einen Beitrag zur Nachwuchsförderung leisten zu können.
Die Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung freut sich sehr, mit dem neuen mindline media-Award einen Beitrag zur Nachwuchsförderung leisten zu können. Im Jahr 2021 werden erstmals drei Awards vergeben, um herausragende Absolvent*innen und Doktorand*innen der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft für besonders anspruchsvolle oder innovative Arbeiten im Bereich der Rezeptions-und Wirkungsforschung auszuzeichnen. Die Preisträger*innen erhalten die Gelegenheit, Fragen in den mindline Media Intelligence Bus einzuschalten (Repräsentative Onlinebefragung mit monatlich N = 1.000 Personen zwischen 14 und 69 Jahren). Der erste Preis erhält zehn Fragen (Gegenwert 5.000 Euro), der zweite Preis fünf Fragen (Gegenwert 3.000 Euro) und der dritte Preis drei Fragen (Gegenwert 2.000 Euro). Durch den mindline media-Award soll es den Preisträger*innen ermöglicht werden, ihre prämierten Arbeiten zu replizieren oder auszuweiten.
Die Ausschreibung des mindline media-Awards finden Sie hier.
Update: #RezFoForFuture goes online
Die Jahrestagung der Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung wird 2020 zum ersten Mal komplett virtuell stattfinden.
Die Jahrestagung der Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung wird 2020 zum ersten Mal komplett virtuell stattfinden. Passend zum Tagungsthema Nachhaltigkeit wollen die Tagungsorganisatorinnen dieses Experiment wagen und versuchen, das Tagungserleben möglichst „rezfo-getreu“ umzusetzen. Auch wenn die konkrete Planung noch in Gange ist, wurden einige Rahmenbedingungen bereits festgelegt. Zunächst wollen die Tagungsorganisatorinnen versuchen, möglichst viele Elemente der Tagung tatsächlich synchron und damit ähnlich zu einer Präsenztagung ablaufen zu lassen. Es wird also reguläre Panels geben, in denen die Vortragenden virtuell ca. 15 Minuten präsentieren und im Anschluss gibt es eine Fragerunde (selbstverständlich wird es die Möglichkeit geben, den Vortrag vorab aufzunehmen, falls man sich aus Gründen nicht in der Lage sieht, live zu präsentieren). Darüber hinaus ist geplant, die einzelnen Vorträge (nicht die ganze virtuelle Session) aufzuzeichnen, so dass diese von den Tagungsteilnehmer*innen im Nachgang noch genutzt werden können (wenn man z.B. in einer Parallel-Session war).
#RezFoForFuture goes online
Die Jahrestagung 2021 der Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung wird in den virtuellen Raum verlegt.
Die Jahrestagung 2021 der Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung wird in den virtuellen Raum verlegt. Die Organisatorinnen Christina Peter, Anna Sophie Kümpel und Diana Rieger haben in Absprache mit den Fachgruppensprecher*innen nach reiflicher Überlegung entschieden, dass angesichts der derzeit herrschenden und möglichen neuen Beschränkungen, die sich aus der COVID-19-Pandemie ergeben, die Planung einer Präsenztagung mit mehr als hundert erwarteten Gästen aktuell kaum zu realisieren ist. Die Entscheidung gegen eine Verschiebung und für die virtuelle Konferenz ist nicht zuletzt dem Tagungsthema „Nachhaltigkeit“ geschuldet, die Tagung 2021 ist also quasi prädestiniert für eine virtuellen (und damit sicherlich an vielen Stellen nachhaltigeren) Testlauf.
Wir hoffen auf Verständnis und sind insbesondere für kreative Vorschläge sowie Rückmeldungen, Wünsche und Anmerkungen zur Umsetzung einer virtuellen RezFo-Jahrestagung offen (rezfo@ifkw.lmu.de). Details über die genaue Umsetzung folgen bald. Hier finden Sie finden den aktualisierten Call, der sich v.a. durch die Präambel zum Wechsel auf das virtuelle Konzept vom vorherigen Call unterscheidet.
Aktuelle Forschung im Feld der Medienrezeption und Medienwirkung
Die Jahrestagung der Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung fand vom 23. bis 25 Januar 2020 in Würzburg statt.
Wie bereits seit einigen Jahren üblich, bot die Tagung ein Forum für aktuelle Forschung im Bereich der Medienrezeption und -wirkung. Dies ermöglichte es, ein breites Spektrum an Themen abzudecken und zu diskutieren. Neben Aspekten und Spezifika der Nutzung verschiedener Medienplattformen und Angebotsklassen – etwa mobiler Mediennutzung oder Video-on-Demand-Angeboten – präsentierten die Teilnehmer*innen Studienergebnisse, aber auch Beiträge zur Theorie(weiter)entwicklung aus den Bereichen Unterhaltungsforschung, politische Kommunikation, strategische Kommunikation uvm. Abgerundet wurde die inhaltlich spannende Tagung durch ein gelungenes Rahmenprogramm. Im Vorfeld der Tagung veranstaltete die Nachwuchsgruppe NaRezFo, wie seit einigen Jahren üblich, einen Methodenworkshop, dieses Mal zum Thema „Von stimme zu bis stimme überhaupt nicht zu: Grundlagen der Skalenentwicklung und Testtheorie“ (Leitung: Philipp Masur) mit 21 Teilnehmer*innen. Die abendliche Weinprobe im Staatlichen Hofkeller Würzburg lud zum weiteren informellen Austausch ein.
Band zur Jahrestagung der Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung 2018
Der Sammelband zur Fachgruppentagung in Hohenheim ist unter dem Titel „Meinungsbildung in der Netzöffentlichkeit – Aktuelle Studien zu Nachrichtennutzung, Meinungsaustausch und Meinungsbeeinflussung in Social Media” erschienen.
In der Reihe Rezeptions- und Wirkungsforschung ist der Sammelband zur Jahrestagung 2018 in Hohenheim unter dem Titel „Meinungsbildung in der Netzöffentlichkeit – Aktuelle Studien zu Nachrichtennutzung, Meinungsaustausch und Meinungsbeeinflussung in Social Media” erschienen. Der Band wurde von Patrick Weber (Universität Hohenheim), Frank Mangold (Universität Hohenheim), Matthias Hofer (Universität Zürich) und Thomas Koch (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) herausgegeben. Er bietet Einblicke in die aktuelle kommunikationswissenschaftliche Rezeptions- und Wirkungsforschung zu den Konsequenzen der Digitalen Transformation öffentlicher Kommunikation. Zu den Verlagsinformationen gelangen Sie hier!