Call for Papers zur Fachgruppentagung PR & Organisationskommunikation 2025

Aus den Fachgruppen

Die Jahrestagung der Fachgruppe PR & Organisationskommunikation zum Thema "Umkämpfte Transformation – Organisationskommunikation als Treiber oder Blockierer gesellschaftlichen Umbruchs" findet vom 22. bis zum 24. Oktober 2025 in Greifswald statt. Einreichungen sind ab dem 31. Januar und bis zum 25. April 2025 möglich. 


Der Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Organisationskommunikation richtet die 31. Jahrestagung der Fachgruppe Public Relations und Organisationskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) aus. Diese findet vom 22.10.-24.10.2025 zum Thema "Umkämpfte Transformation – Organisationskommunikation als Treiber oder Blockierer gesellschaftlichen Umbruchs?" in Greifswald statt. Einreichungen sind ab dem 31. Januar und bis zum 25. April 2025 möglich. 

Informationen zur Tagung sowie der Call for Papers sind auf der Tagungswebsite verfügbar

 

Dissertationspreis 2024 der Fachgruppe PR- und Organisationskommunikation für Anke Oßwald

Aus den Fachgruppen
Anke Oßwald und Teile der Jury

Die Fachgruppe PR- und Organisationskommunikation und Springer VS gratulieren Anke Oßwald zum Dissertationspreis 2024. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Fachgruppentagung am 31. Oktober 2024 in Berlin statt.


In ihrer Arbeit mit dem Titel „Public Relations und Entscheidung. Zur kommunikativen Form der PR im digitalen Zeitalter“ geht Anke Oßwald der Frage nach, wie die Rolle und Nutzung digitaler Technologien, u. a. in Form von Automatisierung und KI, für die PR beschrieben und reflektiert werden können. Auf Basis systemtheoretischer Überlegungen erfasst und diskutiert die Autorin differenziert und anspruchsvoll den massiven Veränderungsprozess, dem sich die Kommunikationsbranche und PR-Forschung gegenübersehen. Überzeugt hat die Jury insbesondere die hohe Aktualität der Thematik, der ausgeprägte Reflexionsgrad der Arbeit sowie die Fundiertheit und Prägnanz der Argumentation.

Die Fachgruppe und Springer VS gratulieren Anke Oßwald herzlich zum Dissertationspreis 2024!

Mit dem Dissertationspreis der Fachgruppe wird alle zwei Jahre eine herausragende Dissertation im Themenfeld PR- und Organisationskommunikation gewürdigt. Jury-Mitglieder waren in diesem Jahr Olaf Hoffjann (Universität Bamberg), Ulrike Röttger (Universität Münster), Jens Seiffert-Brockmann (Wirtschaftsuniversität Wien) sowie Helena Stehle (Universität Münster) und Sophia Volk (Universität Zürich) für die Fachgruppe

 

FG PR & Organisationskommunikation: Progamm zur Fachgruppentagung in Berlin und Anmeldung

Aus den Fachgruppen

Das Programm zur Jahrestagung 2024 der Fachgruppe PR- und Organisationskommunikation ist ab sofort abrufbar. Auch die Anmeldung ist geöffnet. Alle Informationen dazu finden sich auf der Tagungswebsite.


Dissertationspreis «PR und Organisationskommunikation» 2024

Aus den Fachgruppen

Der turnusmäßig alle 2 Jahre ausgeschriebene Dissertationspreis der Fachgruppe wird auch im Jahr 2024 wieder verliehen. Einreichungen sind noch bis zum 15. Juli 2024 möglich.


Mit dem Dissertationspreis „PR und Organisationskommunikation“ zeichnen die Fachgruppe PR- und Organisationskommunikation und der Verlag Springer VS alle zwei Jahre eine herausragende Dissertation im Themenfeld PR- und Organisationskommunikation aus. Die neue Ausschreibungsrunde ist gestartet und Einreichungen sind noch bis zum 15. Juli 2024 möglich. Gegenstand des Preises sind eine öffentliche Würdigung der ausgewählten Dissertation, eine kostenfreie Publikation bei Springer VS sowie Bücher nach Wahl aus dem gesamten Springer-Programm im Wert von 300 Euro.

Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen!

Weitere Informationen zu den Einreichungsmodalitäten finden Sie hier.

Call for Participants für den naprok Doktorand:innenworkshop

Aus den Fachgruppen

Das Netzwerk der Nachwuchsforscher:innen der PR- und Organisationskommunikation lädt im Vorfeld zur Jahrestagung der Fachgruppe am 30. Oktober in Berlin zum Doktorand:innen Workshop ein (hier geht's zum Call for Participants).


Das Netzwerk der Nachwuchsforscher:innen der PR- und Organisationskommunikation lädt im Vorfeld zur Jahrestagung der Fachgruppe am 30. Oktober in Berlin zum Doktorand:innen Workshop ein. Der Workshop richtet sich an Doktorand:innen in jeder Phase der Promotion. Es gibt die Möglichkeit, sich für zwei verschiedene Formate anzumelden. Entweder für einen klassischen Vortrag des Dissertationsvorhabens oder für einen Kurzvortrag mit einem Fokusthema (Ideenskizze, spezifische Fragestellung o.Ä.). Die Anmeldung hierfür ist bis zum 15. September 2024 möglich. Für die passive Teilnahme ohne Vortrag ist die Anmeldung bis zum 1. Oktober 2024 möglich. Genauere Infos zur Anmeldung gibt es hier im Call for Participants.

Wir freuen uns, auf zahlreiche Anmeldungen!

NEUE PUBLIKATION: TAGUNGSBAND ZU „STRATEGISCHE WAHRHEITEN “ ERSCHIENEN

Aus den Fachgruppen

Der Sammelband der Fachgruppentagung PR- und Organisationskommunikation aus dem Jahr 2022 ist im Springer VS Verlag erschienen und enthält 14 Beiträge zum Thema Desinformation und Postfakten.


Die Jahrestagung der Fachgruppe PR- und Organisationskommunikation fand vom 26. bis 28. Oktober 2022 an der Universität Bamberg statt und widmete sich dem Thema "Strategische Wahrheiten? Wirklichkeiten, (Un)Wahrheit und (Un)Wahrhaftigkeit in der strategischen Kommunikation".

Der von den Tagungsorganisator:innen Olaf Hoffjann, Lucas Seeber und Ina von der Wense herausgegebene Band bei Springer VS versammelt  Beiträge rund um das Thema Desinformation und Postfakten in der strategischen Kommunikation. Die 14 Beiträge des Tagungsbandes fokussieren auf neue theoretische Perspektiven, normative Bewertungen und empirische Befunde.

Zum Tagungsband: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-43831-9

NEUES SPRECHER:INNENTEAM DER FACHGRUPPE PR- UND ORGANISATIONSKOMMUNIKATION GEWÄHLT

Aus den Fachgruppen

Sophia Charlotte Volk (Universität Zürich) und Benno Viererbl (Universität Mainz) als neues Sprecher:innen-Team der Fachgruppe gewählt


Sophia Charlotte Volk (Universität Zürich; Sprecherin) und Benno Viererbl (Universität Mainz; stv. Sprecher) nehmen für die kommenden zwei Jahre das Sprecher:innenamt der Fachgruppe PR- und Organisationskommunikation wahr. Die Wahl wurde digital im Vorfeld der Fachgruppenversammlung im Rahmen der DGPuK-Jahrestagung in Erfurt durchgeführt. Alle Mitglieder der Fachgruppe waren zur Wahl aufgerufen. 

Herzlicher Dank gilt Helena Stehle (Universität Münster) und Jens Seiffert-Brockmann (Wirtschaftsuniversität Wien) als Wahlvorstand für die Durchführung und Beaufsichtigung der Wahl sowie insbesondere Helena Stehle für ihr Engagement als Sprecherin in den vergangenen zwei Jahren und zuvor als stellvertretende Sprecherin!

Fachgruppe PR- und Organisationskommunikation

Herzlich willkommen auf den Seiten der Fachgruppe

PR- und Organisationskommunikation!

 

Im Mittelpunkt der Arbeit der Fachgruppe Public Relations/Organisationskommunikation steht die Forschung zur Kommunikation in, von und über Organisationen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1991 vertritt und unterstützt die Fachgruppe die Interessen der DGPuK-Mitglieder, die zu Themen und Fragestellungen der Public Relations und Organisationskommunikation forschen und lehren. 

Die Fachgruppe veranstaltet Tagungen, initiiert wissenschaftliche Publikationen und dient als Forum für die gegenseitige Information über und die Koordination von Aktivitäten in Forschung und Lehre.  Sie fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs und Mittelbau, u. a. durch jährliche Doktorand:innenworkshops und einen Dissertationspreis.

Die Fachgruppe versendet regelmäßig einen Newsletter an ihre Mitglieder und ist auf LinkedIn vertreten.

Jahrestagungen der Fachgruppe 

  • 2025 findet die Fachgruppentagung in Greifswald zum Thema „Umkämpfte Transformation – Organisationskommunikation als Treiber oder Blockierer gesellschaftlichen Umbruchs?“ statt (21. Oktober bis 24. Oktober 2025). Alle Informationen zur Tagung sowie der Call for Papers sind hier abrufbar.
  • Einreichungen für die Tagung sind ab dem 31. Januar 2025 möglich. Die Einreichungsfrist endet am 25. April 2025.
  • Die Anmeldung zur Tagung startet ab Sommer 2025.

     

Dissertationspreis der Fachgruppe

  • Der turnusmäßig alle 2 Jahre ausgeschriebene Dissertationspreis der Fachgruppe wurde im Jahr 2024 an Anke Oßwald verliehen. Die Fachgruppe und Springer VS gratulieren herzlich zum Dissertationspreis 2024!
  • Mit dem Preis  zeichnet die Fachgruppe PR-und Organisationskommunikation und der Verlag Springer-VS herausragende Dissertationen im Themenfeld PR-und Organisationskommunikation aus. 
  • Gegenstand des Preises ist eine öffentliche Würdigung der ausgewählten Dissertation, eine kostenfreie Publikation bei Springer VS sowie Bücher nach Wahl aus dem gesamten Springer-Programm im Wert von € 300,-.
  • Der nächste Preis wird 2026 ausgeschrieben. 

Vice Chair

Dr. Benno Viererbl

University of Mainz
Jakob-Welder-Weg 12
D-55128 Mainz
+49 6131 39 29325

benno.viererbl@uni-mainz.de
https://jgu.to/r00w

Chair

Dr. Sophia Charlotte Volk

University of Zurich
Andreasstrasse 15
CH – 8050 Zurich
+41-44-635-2046

s.volk@ikmz.uzh.ch
https://t.uzh.ch/1c8

Fachgruppentagung: CfP zu „Strategische Kommunikation in der Politik und das Politische in der strategischen Kommunikation“ veröffentlicht

Aus den Fachgruppen

Der Call for Papers zur Fachgruppentagung 2024 in Berlin ist erschienen.


Das Tagungsteam um Juliana Raupp und Oliver Raaz (FU Berlin) lädt die Fachgruppe im kommenden Jahr vom 30. Oktober bis 1. November 2024 zur Fachgruppentagung nach Berlin ein. Thema der Tagung ist „Strategische Kommunikation in der Politik und das Politische in der strategischen Kommunikation“. Im Rahmen der Tagung sollen sowohl strategische Kommunikation in der ‚Politik‘ als formalisiertem Institutionengefüge als auch ‚das Politische‘ der strategischen Kommunikation thematisiert werden. Einreichungen sind sowohl für inhaltliche als auch für interaktive und offene Panels möglich. Deadline für Einreichungen ist der 26. April 2024. 

Weitere Informationen zu den Inhalten der Tagung sowie den Formalia für Einreichungen erhalten Sie im CfP.

Wir freuen uns gemeinsam mit dem Tagungsteam auf zahlreiche Einreichungen und Teilnehmende! 

Neues Sprecherinnen-Team bei naprok

Aus den Fachgruppen

Alexandra Krämer, Julia Lührmann und Alexandra Schwinges sind das neue naprok-Sprecherinnen-Team. 


Alexandra Krämer, Julia Lührmann und Alexandra Schwinges haben das Sprecherinnenamt des Nachwuchs-Netzwerks naprok übernommen. Sie werden gemeinsam das Doktorand:innenkolloquium, Workshops und Austauschmöglichkeiten organisieren und freuen sich auf Fragen und Anregungen aus dem Netzwerk, z. B. zu Neuigkeiten für den Newsletter. 

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und danken herzlich Jens Hagelstein und Oliver Haidukiewicz für ihr großes Engagement als naprok-Sprecher in den vergangenen zwei Jahren!