Soziologie der Medienkommunikation

Willkommen auf den Webseiten der Fachgruppe

“Soziologie der Medienkommunikation” der DGPuK!

 

CFP "Gesellschaftstheorien in der Kommunikations- und Medienwissenschaft" I Jahrestagung 2024 der DGPuK-Fach­gruppe „Soziologie der Medienkommunikation“ am Institut für Medienforschung an der Universität Rostock.

Die Jahrestagung der DGPuK-Fach­gruppe „Soziologie der Medienkommunikation“ findet dieses Jahr vom 18.-20.September in Rostock am Institut für Medienforschung statt. Im Fokus der Tagung stehen Gesellschaftstheorien. Den Call for Paper finden Sie am Ende der Seite unter "Downloads". Hier geht es zur Tagungs-Webseite: https://gesellschaftstheorienkmw.com/ 

 

Dissertationspreis der Fachgruppe Soziologie der Medienkommunikation für 2023

Die alljährliche Ausschreibung für den diesjährigen Dissertationspreis „Medien-Kultur-Kommunikation“ der Fachgruppe Soziologie der Medienkommunikation ist online. Seit dem letzten Jahr umfasst der Preis sowohl eine kostenlose Publikation der Dissertation beim Springerverlag als auch ein Preisgeld von 1.500 Euro. Die Bewerbung ist noch bis zum 31.12.2023 möglich. Wir drücken allen Bewerber*innen die Daumen!

Mehr infos hier

 

CFP "Medien-Misstrauen" I Jahrestagung 2023 der DGPuK-Fach­gruppe „Soziologie der Medienkommunikation“ am Institut für Medien- und Kommunikations­wissenschaft in Mannheim.

Die Jahrestagung der DGPuK-Fach­gruppe „Soziologie der Medienkommunikation“ findet dieses Jahr vom 29. November bis 1. Dezember in Mannheim am Institut für Medien- und Kommunikations­wissenschaft statt. Im Fokus der Tagung steht Medien-Misstrauen.

Mehr infos hier  

 

Die Fachgruppe

Die Fachgruppe Soziologie der Medienkommunikation versteht sich als Forum für alle kommunikationswissenschaftlich Interessierten, die sich mit Fragen der Mediensoziologie beschäftigen. Sie will kommunikationswissenschaftliche mit soziologischen Perspektiven verbinden. Dabei geht es in der Fachgruppenarbeit insbesondere um eine theoretische wie empirische Auseinandersetzung mit der zunehmenden Bedeutung der medienvermittelten Kommunikation für Alltag, Gesellschaft, Identität und Kultur.

Alle Neuigkeiten aus dem Bereich der Mediensoziologie bzw. Kommunikationssoziologie versenden wir regelmäßig mit dem Newsletter. Wenn Sie den Newsletter erhalten wollen, markieren Sie auf Ihrem DGPuK-Profil bitte Ihre Mitgliedschaft in der Fachgruppe.

Die Fachgruppe freut sich über eine rege Beteiligung des wissenschaftlichen Nachwuchses und lädt interessierte Nachwuchswissenschafter_innen ein, sich aktiv an der FG-Arbeit und den FG-Tagungen zu beteiligen. Im Rahmen des Dissertationspreises der Fachgruppe wird jährlich eine herausragende Dissertation im Themenfeld „Medien-Kultur-Kommunikation“ ausgezeichnet (nähere Informationen hier).
Die Fachgruppensprecherinnen stehen gerne für Fragen und Anliegen des wissenschaftlichen Nachwuchses zur Verfügung.

 

Fachgruppensprecherinnen:
 

Dr. Stephan GörlandDr. Franziska Thiele
Universität Münster
Institut für Kommunikationswissenschaft
Bispinghof 9-14
D-48143 Münster

Tel.: +49 251 83-23075
s.goerland@uni-muenster.de

 
 

 

Universität Rostock
Institut für Medienforschung
August-Bebel-Straße 28
18055 Rostock
 
Tel.: +49 (0)381 498 2031
franziska.thiele@uni-rostock.de

 

 

 

 

Downloads

Hier finden Sie den Call der Fachgruppentagung 2024 zu Gesellschaftstheorien.