Programm der Jahrestagung 2025 der FG Mediensprache – Mediendiskurse veröffentlicht!
Die Tagung findet vom 12. bis 14. Februar 2025 im Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus in Darmstadt statt und widmet sich dem Thema: „Gut für uns und gut für den Planeten? Ökologische Diskurse aus inter- und transdisziplinärer Perspektive“.
Wir freuen uns auf die Tagung der Fachgruppe Mediensprache – Mediendiskurse 2025!
Vom 12. bis 14. Februar 2025 findet die diesjährige Tagung der DGPuK-Fachgruppe Mediensprache – Mediendiskurse unter dem Titel „Gut für uns und gut für den Planeten? Ökologische Diskurse aus inter- und transdisziplinärer Perspektive“ in Darmstadt statt. Die Veranstaltung bietet ein spannendes Programm mit über 20 Vorträgen und Postern in fünf Panels, die die aktuelle Forschung zu ökologischen Diskursen und Nachhaltigkeitskommunikation beleuchten.
Eröffnung in der Schader Stiftung
Am 12. Februar startet die Tagung mit einem öffentlichen Auftakt in der Schader Stiftung. Unter dem Titel „Eine Krise ohne Namen“ wird über die Chemikalienpolitik und ihre Bedeutung für die Klimakrise und das Artensterben diskutiert. Mit dabei sind Peter Hanisch und Dr. Jens Martin König vom Hessischen Umweltministerium berichten in einem Vortrag aus ihrer chemikalienpolitischen Arbeit – auf dem Podium diskutieren dann Korinna Hennig (NDR), Dr. Johanna Kramm (ISOE Frankfurt) und Prof. Dr. Dr. h.c. Henner Hollert (Goethe Universität Frankfurt). Ein Get-Together für angemeldete Tagungsteilnehmer:innen rundet den Abend ab. Hier gehts zur Anmeldung zur Abendveranstaltung bei der Schader Stiftung (Bitte um gesonderte Anmeldung!).
Keynote
Am 13. Februar eröffnet die Wissenschaftlerin und Künstlerin Eva-Maria Lopez das wissenschaftliche Programm mit ihrer Keynote „I Never Promised You a Green Garden“. Sie gibt neue Einblicke in die Rolle von Kunst und Forschung in ökologischen Diskursen.
Vielfältige Panels und Themen
Die Panels und Vorträge decken ein breites Themenspektrum ab, darunter:
- Von Klimaterroristen über Greenwashing bis zu Fairteiler: Diskursvokabulare in Diskursen zu Klimawandel und Nachhaltigkeit“
- Biodiversität
- Insektenschutz und Chemikalienbelastung
- Klimawandel & Klimadiskurse
- Öko-Diskurse in der Medienpraxis
Mit interdisziplinären Perspektiven und innovativen Methoden beleuchten die Beiträge Herausforderungen und Potenziale ökologischer Kommunikation. Zum vollständigen Programm.
Rückblick und Ausblick
Die Veranstaltung schließt mit einer Reflexion über die gewonnenen Erkenntnisse und die zukünftigen Ziele der Fachgruppe. Beim abschließenden Mittagsimbiss gibt es Raum für anregende Gespräche und Netzwerkbildung.
Melden Sie sich jetzt an!
- Anmeldeformular zur Tagung
- Anmeldung zur Abendveranstaltung bei der Schader Stiftung (Bitte um gesonderte Anmeldung!)
Weitere Informationen finden Sie auf der Tagungswebsite (Details sowie Informationen zu Anreise und Unterkünften)
Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme und laden herzlich nach Darmstadt ein!
Prof. Dr. Nina Janich, Dr. Lisa Rhein & Dr. Niklas Simon (Organisationsteam)
Dr. Katharina Christ & Dr. Christof Barth (FG-Sprecher:innen)
Bettina Boy & Johanne Mayer (Mittelbausprecher:innen)
Die Frist zur Einreichung für die Tagung zum Thema „Gut für uns und gut für den Planeten? Ökologische Diskurse aus inter- und transdisziplinärer Perspektive“, die im Februar 2025 in Darmstadt stattfindet, wurde auf den 15. Oktober 2024 zu verschoben. Wir freuen uns über Einreichungen!
Den Call for Papers und zusätzliche Informationen finden Sie hier: https://www.linglit.tu-darmstadt.de/institutlinglit/mitarbeitende/ninajanich/tagungen_2/index.de.jsp
Die Tagung findet vom 12. bis 14. Februar 2025 an in Darmstadt statt.
Neues Sprecher:innen-Team der FG Mediensprache – Mediendiskurse
Seit März 2024 bilden Katharina Christ (Universität Innsbruck) und Christof Barth (Universität Trier) das neue Sprecher:innenteam. Sie lösen Daniel Pfurtscheller (Universität Innsbruck) und Philipp Niemann (KIT Karlsruhe) ab, unter deren Leitung die Fachgruppe seit 2018 stand. Als neue Mittelbausprecherinnen wurden Bettina Boy und Johanne Mayer (beide KIT Karlsruhe) gewählt.
Ein herzlicher Dank gilt dem bisherigen Sprecher-Team, bestehend aus Daniel Pfurtscheller und Philipp Niemann, die die Fachgruppe mit viel Engagement nicht zuletzt durch die schwierigen Pandemie-Jahre seit 2018 geführt haben. Die Übergabe des Staffelstabs erfolgte auf der diesjährigen Fachgruppentagung in Karlsruhe an Katharina Christ und Christof Barth. Wir freuen uns darauf, die Fachgruppe in den nächsten zwei Jahren zu vertreten.
Die Ämter der Mittelbausprecher:in wurden ebenfalls neu besetzt. Vielen Dank an Bettina Boy und Johanne Mayer, die ab sofort die Mittelbauaktivitäten koordinieren werden. Wir wünschen viel Erfolg und einen tollen Austausch!
Mediensprache – Mediendiskurse
Fachgruppentagung 2025: Gut für uns und gut für den Planeten? Ökologische Diskurse aus inter- und transdisziplinärer Perspektive
Vom 12. Februar bis zum 14. Februar 2025 veranstaltet die Fachgruppe Mediensprache - Mediendiskurse der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) die Tagung "Gut für uns und gut für den Planeten? Ökologische Diskurse aus inter- und transdisziplinärer Perspektive". Organisiert wird die Tagung vom Fachgebiet Angewandte Linguistik am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft an der TU Darmstadt (Nina Janich, Lisa Rhein & Niklas Simon). Diese Tagung widmet sich den aktuellen Herausforderungen und Perspektiven der ökologischen Kommunikation und bietet ein Forum für den Austausch von Forschungsergebnissen, Methoden und theoretischen Ansätzen.
- Tagungsprogramm und Abstractband
- Anmeldeformular für die Tagung
- Anmeldung zur Abendveranstaltung in der Schader Stiftung am 12. Februar (bitte unbedingt gesondert anmelden)
- Tagungswebseite
Fachgruppentagung 2024: Verstehen und Verständigung im digitalen Raum
Vom 29. Februar bis zum 1. März 2024 veranstaltet die Fachgruppe Mediensprache - Mediendiskurse der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) am Karlsruher Institut für Technologie im Department für Wissenschaftskommunikation die Tagung „Verstehen und Verständigung im digitalen Raum“. Diese Tagung widmet sich den aktuellen Herausforderungen und Perspektiven der digitalen Kommunikation und bietet ein Forum für den Austausch von Forschungsergebnissen, Methoden und theoretischen Ansätzen.
Fachgruppentagung 2023: Organisationsdiskurse und Handlungsfelder der PR
Vom 25. bis zum 27. Oktober 2023 laden die Fachgruppen Mediensprache - Mediendiskurse und Public Relations und Organisationskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) gemeinsam mit der Schader-Stiftung zur Tagung Organisationsdiskurse und Handlungsfelder der PR ein.
Fachgruppentagung 2022: Multimodales Erzählen in digitalen Medien
Die Tagung der Fachgruppe findet vom 17 bis 19. Februar 2022 an der Universität Innsbruck (online via Zoom) statt
https://www.uibk.ac.at/congress/dgpuk2022/
Fachgruppensprecher:innen:
Dr. Katharina Christ
Universität Innsbruck
Institut für Germanistik / Germanistische Sprach- und Medienwissenschaft
Innrain 52
A-6020 Innsbruck
E-Mail: katharina.christ@uibk.ac.at
Dr. Christof Barth
Universität Trier
Universitätsring 15
54296 Trier
Tel. +496512013609
E-Mail: christof.barth@uni-trier.de
Mittelbausprecherinnen:
Bettina boy, m. a.
Karlsruher Institut für Technik
Englerstraße 2
D-76131 Karlsruhe
E-Mail: bettina.boy@kit.edu
Johanne Mayer, M. A.
Karlsruher Institut für Technik
Englerstraße 2
D-76131 Karlsruhe
E-Mail: johanne.mayer@kit.edu
Mailingliste
Die Mailingliste der Fachgruppe kann unter der Adresse http://lists.medienwissenschaft.de/cgi-bin/mailman/listinfo/fg_ms_md abonniert werden. Sie ist für alle Interessierten offen und informiert über die Arbeit der Fachgruppe.
Downloads
FACHGRUPPENTAGUNG 2025 IN DARMSTADT
Call for Papers für die Jahrestagung Mediensprache – Mediendiskurse 2024
Die kommende Tagung der Fachgruppe Mediensprache – Mediendiskurse wird im Februar 2024 in Karlsruhe stattfinden. Einreichungen zu dem im Call skizzierten Thema „Verstehen und Verständigung im digitalen Raum“ sind bis zum 10. November 2023 möglich.
Die nächste Jahrestagung der Fachgruppe findet vom 29.02. bis 01.03.2024 in Karlsruhe statt. Die Tagung wird vom Department für Wissenschaftskommunikation am Karlsruher Institut für Technologie ausgerichtet und widmet sich dem Thema „Verstehen und Verständigung im digitalen Raum“.
Beiträge zur Tagung können bis zum 10. November 2023 in Form von Extended Abstracts eingereicht werden. Der Call steht hier zum Download bereit.
Gemeinsame Fachgruppentagung Visuelle Kommunikation und Mediensprache – Mediendiskurse zum Thema "Multimodales Erzählen in digitalen Medien"
Die gemeinsame Tagung der beiden DGPuK-Fachgruppen Mediensprache – Mediendiskurse und Visuelle Kommunikation findet von 17. bis 19. Februar 2022 an der Universität Innsbruck (online) statt.
Multimodales Erzählen in digitalen Medien
Gemeinsame Tagung der beiden DGPuK-Fachgruppen Mediensprache – Mediendiskurse und Visuelle Kommunikation
Universität Innsbruck, 17. bis 19. Februar 2022 (online via Zoom)
Tagungsprogramm und Anmeldung: https://www.uibk.ac.at/congress/dgpuk2022/
Programm der Jahrestagung 2025 der FG Mediensprache – Mediendiskurse veröffentlicht!
Dienstag, 3. Dezember 2024Die Tagung findet vom 12. bis 14. Februar 2025 im Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus in Darmstadt statt und widmet sich dem Thema: „Gut für uns und gut für den Planeten? Ökologische Diskurse aus inter- und transdisziplinärer Perspektive“.
WeiterlesenDie Frist zur Einreichung für die Tagung zum Thema „Gut für uns und gut für den Planeten? Ökologische Diskurse aus inter- und transdisziplinärer Perspektive“, die im Februar 2025 in Darmstadt stattfindet, wurde auf den 15. Oktober 2024 zu verschoben. Wir freuen uns über Einreichungen!
WeiterlesenNeues Sprecher:innen-Team der FG Mediensprache – Mediendiskurse
Dienstag, 5. März 2024Seit März 2024 bilden Katharina Christ (Universität Innsbruck) und Christof Barth (Universität Trier) das neue Sprecher:innenteam. Sie lösen Daniel Pfurtscheller (Universität Innsbruck) und Philipp Niemann (KIT Karlsruhe) ab, unter deren Leitung die Fachgruppe seit 2018 stand. Als neue Mittelbausprecherinnen wurden Bettina Boy und Johanne Mayer (beide KIT Karlsruhe) gewählt.
WeiterlesenCall for Papers für die Jahrestagung Mediensprache – Mediendiskurse 2024
Mittwoch, 6. September 2023Die kommende Tagung der Fachgruppe Mediensprache – Mediendiskurse wird im Februar 2024 in Karlsruhe stattfinden. Einreichungen zu dem im Call skizzierten Thema „Verstehen und Verständigung im digitalen Raum“ sind bis zum 10. November 2023 möglich.
WeiterlesenGemeinsame Fachgruppentagung Visuelle Kommunikation und Mediensprache – Mediendiskurse zum Thema "Multimodales Erzählen in digitalen Medien"
Mittwoch, 26. Januar 2022Die gemeinsame Tagung der beiden DGPuK-Fachgruppen Mediensprache – Mediendiskurse und Visuelle Kommunikation findet von 17. bis 19. Februar 2022 an der Universität Innsbruck (online) statt.
WeiterlesenGemeinsame Tagung der FG Mediensprache – Mediendiskurse und Visuelle Kommunikation in Innsbruck (17.-19.02.2022)
Donnerstag, 1. Juli 2021Der Call für die gemeinsame Tagung der beiden Fachgruppen Mediensprache – Mediendiskurse und Visuelle Kommunikation ist soeben erschienen. Einreichungen sind bis 30. September 2021 möglich.
WeiterlesenProgramm der Jahrestagung 2021 der Fachgruppe Mediensprache - Mediendiskurse
Samstag, 20. Februar 2021Das finale Programm der Fachgruppentagung 2021: „Über-Setzen. Mediendiskurse zwischen Transfer und Transformation" ist online verfügbar.
WeiterlesenProgramm der Jahrestagung 2020 der Fachgruppe Mediensprache - Mediendiskurse
Donnerstag, 13. Februar 2020Das finale Programm der Fachgruppentagung 2020: „Emotionalisierung in den Medien" ist online verfügbar.
WeiterlesenJahrestagung 2020 der Fachgruppe Mediensprache - Mediendiskurse
Montag, 2. September 2019Die Jahrestagung 2020 findet vom 13. bis zum 15. Februar 2020 in Gießen statt.
WeiterlesenGemeinsame Tagung der FG Mediensprache – Mediendiskurse und Visuelle Kommunikation in Innsbruck (17.-19.02.2022)
Der Call für die gemeinsame Tagung der beiden Fachgruppen Mediensprache – Mediendiskurse und Visuelle Kommunikation ist soeben erschienen. Einreichungen sind bis 30. September 2021 möglich.
Multimodales Erzählen in digitalen Medien. Die gemeinsame Fachgruppentagung findet vom 17. bis 19. Februar 2022 an der Universität Innsbruck statt. Vorschläge können in Form eines anonymisierten Extended Abstracts bis zum 30. September 2021 eingereicht werden. Nähere Informationen dazu im angehängten Call for Papers.
Wir sind gespannt auf Ihre Beiträge!
Programm der Jahrestagung 2021 der Fachgruppe Mediensprache - Mediendiskurse
Das finale Programm der Fachgruppentagung 2021: „Über-Setzen. Mediendiskurse zwischen Transfer und Transformation" ist online verfügbar.
Die Tagung der Fachgruppe findet vom 24 bis 26. Februar 2021 online statt. Ausgerichtet wird sie von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sankt Augustin.
Programm der Jahrestagung 2020 der Fachgruppe Mediensprache - Mediendiskurse
Das finale Programm der Fachgruppentagung 2020: „Emotionalisierung in den Medien" ist online verfügbar.
Die Tagung findet vom 13. bis zum 15. Februar 2020 auf Einladung von Katrin Lehnen und ihrem Team in Gießen statt.