CfP zur Jahrestagung der Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation in Frankfurt am Main

Aus den Fachgruppen

Zur 8. Jahrestagung der Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation der DGPuK lädt Prof. Dr. Markus Schäfer vom 17. bis 19. September 2025 an die Hochschule Macromedia nach Frankfurt am Main ein. Das Tagungsthema lautet „Nachhaltigkeit & Diversität in der Sportkommunikation“. Der Call for Papers ist veröffentlicht, die Fachgruppe freut sich auf viele Einreichungen bis zum 30. April 2025. 


Frankfurt am Main ist eine der Medien- und Sporthauptstädte Deutschlands und als solche prädestiniert für eine Jahrestagung der Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation. Unter anderem DOSB, DFL, DFB und viele weitere Verbände haben ihren Sitz in Frankfurt. Und auch darüber hinaus hat „Mainhattan“ natürlich eine Menge zu bieten und ist immer eine Reise wert.

Unser Tagungsthema lautet in diesem Jahr "Nachhaltigkeit & Diversität in der Sportkommunikation". Wir freuen uns sowohl über Ihre Einreichungen zum thematischen Panel, als auch über Beiträge zum offenen Panel ohne speziellen thematischen Rahmen. Alle Details können Sie dem CfP entnehmen.

Im Vorfeld der Tagung findet wieder unser beliebter Workshop für Nachwuchswissenschaftler:innen statt, der sich an Doktoran:innen und Masterand:innen richtet.  Auch hierzu ist der CfP im Anhang beigefügt.

Auf unserer Tagungshomepage finden Sie alle Informationen zur Tagung und erfahren dort alles Wichtige zu Einreichungen, Programm oder Anmeldung. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Frankfurt!

Sportliche Grüße

Prof. Dr. Markus Schäfer, Hochschule Macromedia (Ausrichter)

Jun.-Prof. Dr. Jessica Kunert, Journalistisches Seminar/Institut für Publizistik, JGU Mainz (Sprecherin der Fachgruppe)

Dr. Philip Sinner, ZeMKI, Universität Bremen (Sprecher der Fachgruppe) 

Bericht zur 7. Jahrestagung "Die Zukunft der Sportkommunikation" in Hamburg

Aus den Fachgruppen

Zwischen Künstlicher Intelligenz, Automatisierung, Hybridisierung und Virtualisierung: Die Zukunft der Sportkommunikation. Vom 18. bis 20. September 2024 fand in Hamburg an der Hochschule Macromedia die 7. Jahrestagung der Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation statt.


Die „Zukunft der Sportkommunikation“ ist jetzt. So beleuchteten 18 Vorträge aus dem In- und Ausland die Themenfelder „Repräsentation in sozialen Netzwerken“, Automatisierung, Virtualisierung“, „Sportverbände und Politik“, „Live-Kommentierung und Wahrnehmung“ sowie „Sportjournalismus und Sportverbände“. Siegfried Weischenberg und Wiebke Loosen spannten in einer gemeinsamen Keynote den Bogen von den Anfängen der Sportkommunikationsforschung in die Gegenwart und Zukunft. Zudem gab Carsten Nillies, Leiter Kommunikation und Presse bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games, eine Vorschau auf dieses größte Multisport-Event in Deutschland seit München 1972. Abgerundet wurde das inhaltliche Programm mit einer Podiumsdiskussion im New Work Pier zur Baller League, der Bedeutung von Streaming und der Entwicklung und Vermarktung neuer Sportformate. Die Gesamttagung wurde von Thomas Horky und Andreas Hebbel-Seeger in Kooperation mit dem Hochschulsport Hamburg und dem Sprecher*innen-Team der Fachgruppe organisiert. Insgesamt nahmen 38 Personen an der Tagung teil. Auf dem Workshop für den wissenschaftlichen Nachwuchs, inzwischen seit einigen Jahren fester Bestandteil des Programs der Jahrestagung, stellten fünf Kandidat*innen ihre Promotions- und Masterprojekte vor und erhielten Feedback von Thomas Horky, Jörg-Uwe Nieland und Philip Sinner. Erstmals wurden auch englischsprachige Projekte präsentiert. Die Fortsetzung folgt 2025 in Frankfurt am Main, mit der 8. Jahrestagung der Fachgruppe.

Willkommen bei der Fachgruppe “Mediensport und Sportkommunikation”

Ansprechpartner:innen

 

Jun.-Prof. Dr. Jessica Kunert

Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Journalistisches Seminar / Institut für Publizistik
Alte Universitätsstraße 17
55116 Mainz
E-Mail: jessica.kunert[at]uni-mainz.de


 

Dr. philip sinner

Universität Bremen
ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Linzer Str. 4
28359 Bremen
E-Mail: sinner[at]uni-bremen.de

 


Sportkommunikation & Mediensport auf Twitter


Aktuelles und Termine

Selbstverständnis

Call for Papers für die Jahrestagung der Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation in Hamburg

Aus den Fachgruppen

Nicht nur Spitzensport, sondern auch Spitzenwissenschaft in Hamburg? Aber hallo! Mehr im Call for Papers für die Jahrestagung der Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation in Hamburg


Die nächste Jahrestagung der Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation wird vom 18. bis 20. September 2024 an der Macromedia Hochschule in Hamburg stattfinden.

Das Tagungsthema lautet “Die Zukunft der Sportkommunikation” und umfasst beispielsweise Themen wie Automatisierung und künstliche Intelligenz, die Entgrenzung von Mediensport und Sportkommunikation durch den wachsenden Einfluss von sport- und medienfernen Institutionen, und die Virtualisierung des Sports. Mehr dazu im Call for Papers.

Wir danken Thomas Horky und Andreas Hebbel-Seeger für die Organisation.

Wir freuen uns bis zum 15. April 2024 auf zahlreiche Vortragsvorschläge.

Downloads

Call for Papers Jahrestagung Mediensport und Sportkommunikation 2024

Bericht zur 5. Jahrestagung der FG Mediensport und Sportkommunikation

Aus den Fachgruppen

Die Fachgruppe "Mediensport und Sportkommunikation" der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) traf sich vom 21. bis 23.09.2022 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, um gemeinsam aktuelle Forschung zu präsentieren und diskutieren.


Ausgerichtet wurde die Jahrestagung zum Thema "Sportkommunikation im Wandel" von Dr. Markus Schäfer (Institut für Publizistik), JProf. Dr. Jessica Kunert (Journalistisches Seminar / Institut für Publizistik) und JProf. Dr. Christiana Schallhorn (Institut für Sportwissenschaft). In 19 Fachvorträgen wurden Veränderungen und aktuelle Entwicklungen wie beispielsweise die Auswirkungen in der Sportkommunikation durch die Corona-Pandemie oder den Einsatz, die Nutzung und die Wirkung sozialer Medien sowie Nachhaltigkeit und CSR im Sport thematisiert. Neben dem Fachvorträgen gab es ein vielseitiges Rahmenprogramm, das zum weiteren Austausch anregte.

Los ging’s nach dem Nachwuchsworkshop für Promovierende und Masteranden, organisiert vom Tagungsteam und Nachwuchssprecher Philip Sinner, mit einem Stadtrundgang durch Mainz mit anschließendem Get-together. Am zweiten Tagungstag erhielten die Teilnehmer:innen spannende Einblicke und Hintergrundinformationen zu Bundesligist FSV Mainz 05 beim Besuch der MEWA-Arena inklusive Stadiontour und Blick in die Mannschaftskabine, mit Tobias Sparwasser (Direktor Kommunikation & Medien). Ein weiteres Highlight war am letzten Tag neben weiteren Vorträgen u.a. zu neuen Kanälen und Technologien der Sportkommunikation das Format „Sportkommunikation im Dialog“, bei dem Claudia Neumann aus ihrem Alltag als Sportjournalistin berichtete. Bei Sonnenschein und einem Blick vom Dach des Tagungsgebäudes über den Campus präsentierte sich Mainz von seiner besten Seite und wird allen Teilnehmer:innen in guter Erinnerung bleiben.

Tagungsprogramm der 5. FG-Tagung Mediensport und Sportkommunikation

Aus den Fachgruppen

Unser diesjähriges Tagungsprogramm steht! Und es erwarten uns viele spannende Vorträge zu den Themen Sport und Nachhaltigkeit, Journalismus, Digitalisierung, Social Media, Geschlecht u.v.m. vom 21. bis 23. September 2022 in Mainz. Und natürlich gibt es wie immer auch wieder ein attraktives Rahmenprogramm mit Social Events und vielem mehr.


Auf unserer Tagungshomepage Sportkommunikation 2022 (uni-mainz.de) finden Sie alle wichtigen Informationen. Anmeldung sind bis zum 31.08.2022 möglich. Wir planen in Präsenz und freuen uns, Sie in Mainz zu sehen.

Ihr Orga-Team Mainz,

Markus Schäfer, Jessica Kunert und Christiana Schallhorn

 

Downloads

Programm FG-Tagung 2022 Mainz

CfP zur Jahrestagung der Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation

Aus den Fachgruppen

Zur 5. Jahrestagung der Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation der DGPuK laden JProf. Dr. Christiana Schallhorn (Institut für Sportwissenschaft), Dr. Markus Schäfer (Institut für Publizistik) und JProf. Dr. Jessica Kunert (Journalistisches Seminar / Institut für Publizistik) an die Johannes Gutenberg-Universität nach Mainz am Rhein ein.


Mainz ... Entdecken Sie die Heimat der Mainzelmännchen, den einzigartigen Dom, die Chagall-Fenster oder genießen Sie das Flair am Rhein. Mainz hat jede Menge zu bieten und ist auf jeden Fall eine Reise wert. 

Unser Tagungsthema lautet in diesem Jahr "Sportkommunikation im Wandel". Wir freuen uns über Ihre Einreichungen zum thematischen Panel, aber auch über Beiträge zum offenen Panel ohne thematischen Rahmen. Alle Details können Sie dem CfP im Anhang entnehmen. Im Vorfeld der Tagung findet wieder unser Workshop für Nachwuchswissenschaftler:innen statt. Auch hierzu ist der CfP im Anhang beigefügt.

Besuchen Sie schon jetzt unsere Tagungshomepage und erfahren Sie hier alles fortlaufend zur Anmeldung, Registrierung, Location u.v.m.

Die Planungen laufen für eine Präsenztagung und wir freuen uns, wenn wir uns in Mainz sehen.

Sportliche Grüße,

Christiana Schallhorn, Markus Schäfer, Jessica Kunert und Philip Sinner.

Neues Sprecherteam in der FG Mediensport und Sportkommunikation und Rückblick auf die 4. Jahrestagung in Wien

Aus den Fachgruppen

Im Oktober wurden JProf. Dr. Christiana Schallhorn (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) und Dr. Jessica Kunert (Universität Hamburg) als neues Sprecherteam der Fachgruppe gewählt. In diesem Zuge endete auch die Amtszeit von Dr. Jörg-Uwe Nieland als Fachgruppensprecher...


Herr Nieland war seit der Gründung der Fachgruppe 2015 als Sprecher tätig und hat mit seinem Engagement maßgeblich dazu beigetragen, dass sich die Gruppe in den letzten Jahren fest etabliert hat. Ihm gilt ein großes und herzliches Dankeschön für sein Commitment und seine Arbeit für die Fachgruppe.

Dies zeigte sich auch an der diesjährigen Jahrestagung der Fachgruppe, die von Dr. Daniel Nölleke in Wien ausgerichtet wurde. Zum Tagungsthema „Die Bedeutung von Sportjournalismus in digitalen Medienumgebungen“ wurden zahlreiche Beiträge eingereicht. Darüber hinaus gab es auch die Möglichkeit, weitere Themen im offenen Panel zu präsentieren. Insgesamt wurden 18 Vorträge gehalten (Programm zum Nachlesen hier). Ein get-together über den Dächern von Wien sowie eine Podiumsdiskussion mit Silvana Strieder (Kurier), Philipp Eitzinger, ballverliebt.at) und Jakob Rosenberg (ballesterer), moderiert von Dr. Daniel Nölleke, bildeten ein spannendes Rahmenprogramm der Tagung. Im Vorfeld der Tagung fand zum zweiten Mal der Nachwuchsworkshop statt – federführend organisiert von Nachwuchssprecher Dr. Philip Sinner – bei dem Masterand:innen und Doktorand:innen ihre Arbeiten vorstellen und diskutieren konnten.

Im kommenden Jahr laden Dr. Markus Schäfer und JProf. Christiana Schallhorn an die Johannes Gutenberg-Universität in Mainz ein. Der CfP der 5. Jahrestagung der Fachgruppe zum Tagungsthema „Sportkommunikation im Wandel“ wird bis Ende des Jahres 2021 veröffentlicht. Daneben werden auch wieder Einreichungen ohne thematische Vorgaben möglich sein. Der Tagungszeitraum wird vom 21.-23.09.2022 (save the date) sein. Wir freuen uns über viele Einreichungen und auf ein Wiedersehen mit Ihnen.

Mit sportlichen Grüßen,

Christiana Schallhorn, Jessica Kunert und Jörg-Uwe Nieland.

Aktuelles

CfP zur Jahrestagung der Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation in Frankfurt am Main

Mittwoch, 26. Februar 2025
Aus den Fachgruppen

Zur 8. Jahrestagung der Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation der DGPuK lädt Prof. Dr. Markus Schäfer vom 17. bis 19. September 2025 an die Hochschule Macromedia nach Frankfurt am Main ein. Das Tagungsthema lautet „Nachhaltigkeit & Diversität in der Sportkommunikation“. Der Call for Papers ist veröffentlicht, die Fachgruppe freut sich auf viele Einreichungen bis zum 30. April 2025. 

Weiterlesen

Bericht zur 7. Jahrestagung "Die Zukunft der Sportkommunikation" in Hamburg

Montag, 28. Oktober 2024
Aus den Fachgruppen

Zwischen Künstlicher Intelligenz, Automatisierung, Hybridisierung und Virtualisierung: Die Zukunft der Sportkommunikation. Vom 18. bis 20. September 2024 fand in Hamburg an der Hochschule Macromedia die 7. Jahrestagung der Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation statt.

Weiterlesen

Call for Papers für die Jahrestagung der Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation in Hamburg

Mittwoch, 20. Dezember 2023
Aus den Fachgruppen

Nicht nur Spitzensport, sondern auch Spitzenwissenschaft in Hamburg? Aber hallo! Mehr im Call for Papers für die Jahrestagung der Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation in Hamburg

Weiterlesen

Bericht zur 5. Jahrestagung der FG Mediensport und Sportkommunikation

Donnerstag, 10. November 2022
Aus den Fachgruppen

Die Fachgruppe "Mediensport und Sportkommunikation" der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) traf sich vom 21. bis 23.09.2022 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, um gemeinsam aktuelle Forschung zu präsentieren und diskutieren.

Weiterlesen

Tagungsprogramm der 5. FG-Tagung Mediensport und Sportkommunikation

Samstag, 30. Juli 2022
Aus den Fachgruppen

Unser diesjähriges Tagungsprogramm steht! Und es erwarten uns viele spannende Vorträge zu den Themen Sport und Nachhaltigkeit, Journalismus, Digitalisierung, Social Media, Geschlecht u.v.m. vom 21. bis 23. September 2022 in Mainz. Und natürlich gibt es wie immer auch wieder ein attraktives Rahmenprogramm mit Social Events und vielem mehr.

Weiterlesen

CfP zur Jahrestagung der Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation

Donnerstag, 27. Januar 2022
Aus den Fachgruppen

Zur 5. Jahrestagung der Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation der DGPuK laden JProf. Dr. Christiana Schallhorn (Institut für Sportwissenschaft), Dr. Markus Schäfer (Institut für Publizistik) und JProf. Dr. Jessica Kunert (Journalistisches Seminar / Institut für Publizistik) an die Johannes Gutenberg-Universität nach Mainz am Rhein ein.

Weiterlesen

Neues Sprecherteam in der FG Mediensport und Sportkommunikation und Rückblick auf die 4. Jahrestagung in Wien

Mittwoch, 10. November 2021
Aus den Fachgruppen

Im Oktober wurden JProf. Dr. Christiana Schallhorn (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) und Dr. Jessica Kunert (Universität Hamburg) als neues Sprecherteam der Fachgruppe gewählt. In diesem Zuge endete auch die Amtszeit von Dr. Jörg-Uwe Nieland als Fachgruppensprecher...

Weiterlesen

Vorfreude auf die 4. Jahrestagung der FG Mediensport und Sportkommunikation

Donnerstag, 12. August 2021
Aus den Fachgruppen

unsere Vorbereitungen für unsere Tagung in Wien vom 22.-24.09.2021 laufen auf Hochtouren. Wir planen die Tagung in Präsenz, verfolgen aber aufmerksam das Infektionsgeschehen. Auf unserer Tagungshomepage Sportjournalismus (univie.ac.at) finden Sie alle wichtigen Informationen...

Weiterlesen

Rückblick auf ein Jahr ohne Sportgroßereignisse, aber mit viel Mediensportforschung

Mittwoch, 16. Dezember 2020
Aus den Fachgruppen

Was für ein Jahr! Auch für unsere Fachgruppe! Denn mit der Schließung von Sportvereinen, Schwimmbädern und Fitnessstudios, dem Ausfall des Schulsports und der Absage von zahlreichen Sportgroßereignissen wurde deutlich, welche enorme soziale, gesundheitliche, ökonomische und politische Bedeutung der Sport in unserer Gesellschaft hat...

Weiterlesen

3. Jahrestagung der Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation

Montag, 31. August 2020
Aus den Fachgruppen

Der Ball rollt wieder! Und auch die Vorbereitungen für unsere 3. Jahrestagung sind in vollem Gange. Die Tagung findet vom 23.-25.09.2020 in einer Hybridform statt. Das heißt, es werden sowohl Vorträge im diesjährigen Tagungsort Bochum als auch via "Live-Schalte" (also via Video-Stream) gehalten. Das Beste: Wir werden alle Vorträge online übertragen, sodass eine Teilnahme in jeden Fall möglich ist...

Weiterlesen

Bericht zur Jahrestagung der Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation

Freitag, 29. November 2019
Aus den Fachgruppen

Auch wenn der Bericht zur diesjährigen Jahrestagung der Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation eine beachtliche Nachspielzeit aufweist, so möchten wir dennoch über unsere Tagung in Leipzig berichten…

Weiterlesen

Vorfreude auf die 4. Jahrestagung der FG Mediensport und Sportkommunikation

Aus den Fachgruppen

unsere Vorbereitungen für unsere Tagung in Wien vom 22.-24.09.2021 laufen auf Hochtouren. Wir planen die Tagung in Präsenz, verfolgen aber aufmerksam das Infektionsgeschehen. Auf unserer Tagungshomepage Sportjournalismus (univie.ac.at) finden Sie alle wichtigen Informationen...


...zum Beispiel über unser Programm, Tagungsort und Hotelempfehlungen und vor allem mit Blick auf das Hygienekonzept und entsprechende Maßnahmen, die wir ergreifen, damit sich die Teilnehmer:innen sicher und wohl fühlen. Denn Ihre Sicherheit hat für uns höchste Priorität.

Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Wien.

Sportliche Grüße,

Daniel Nölleke (Ausrichter), Jörg-Uwe Nieland & Christiana Schallhorn (Sprecherteam)