DGPuK-Positionspapier (06/2024): Aufruf zum diskriminierungsfreien Diskurs, auch und gerade in Krisenzeiten

Aus der Fachgesellschaft

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wissenschaftler:innen Anfeindungen erfahren, wenn sie sich öffentlich äußern - und zwar sowohl von außen als aus der wissenschaftlichen Gemeinschaft selbst. Dies deutet auf Probleme der Kommunikationskultur hin, die sich auch in aktuellen gesellschaftspolitischen Debatten manifestierten. Mit einem Positionspapier sprechen sich Vorstand und Mittelbauvertretung der DGPuK daher ausdrücklich für einen diskriminierungsfreien Diskurs aus, der auch und gerade in Krisenzeiten – im Rahmen der Zivilitätsnormen – eine freie Äußerung der Meinung zulässt. 


Das Positionspapier "Aufruf zum diskriminierungsfreien Diskurs" finden Sie auch auf der DGPuK-Website unter "Empfehlungen und Arbeitspapiere der DGPuK".

Downloads

DGPuK-Positionspapier (06/2024): Aufruf zum diskriminierungsfreien Diskurs