Corona: Verschiebung der Jahrestagung 2020 der Fachgruppe Medienökonomie auf 2021
Monday, 22. June 2020Aufgrund der Corona-Krise wird die für Ende September 2020 geplante Tagung der Fachgruppe Medienökonomie in Hamburg dieses Jahr leider nicht stattfinden und samt Tagungsthema auf das Jahr 2021 verschoben.
WeiterlesenAktuelle Forschung im Feld der Medienrezeption und Medienwirkung
Thursday, 18. June 2020Die Jahrestagung der Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung fand vom 23. bis 25 Januar 2020 in Würzburg statt.
WeiterlesenJahrestagung der Fachgruppe PR-/Organisationskommunikation verschoben
Tuesday, 26. May 2020Die Tagung „Grenzen, Entgrenzung und Grenzüberschreitungen der Public Relations und Organisationskommunikation“ wird aufgrund der aktuellen Situation voraussichtlich um ein Jahr verschoben. Weitere Informationen folgen in Kürze.
WeiterlesenNeues Sprecher*innenteam der Fachgruppe PR-/Organisations-kommunikation
Monday, 25. May 2020Dr. Jens Seiffert-Brockmann (Universität Wien) und Dr. Helena Stehle (Universität Hohenheim) als neues Sprecher*innen-Team der Fachgruppe gewählt
WeiterlesenFachgruppentagung Medien, Öffentlichkeit & Geschlecht um ein Jahr verschoben
Monday, 25. May 2020Die diesjährige Fachgruppentagung „Medien und Ungleichheiten. (Trans-)Nationale Perspektiven auf Geschlecht, Diversität und Identität“ wird um ein Jahr verschoben. Das Tagungsthema sowie der Austragungsort bleibt bestehen, der neue Termin ist der 22. bis 24. September 2021.
WeiterlesenTagung "Targeted" der FGs Werbekommunikation und Digitale Kommunikation verschoben
Monday, 25. May 2020Die Tagung „Targeted: Digitale Kommunikation und Werbung“ wird auf Grund der aktuellen Corona-Situation um ein Jahr verschoben. Genauere Informationen zu neuem(?) Tagungsort und Tagungszeit folgen sobald als möglich.
WeiterlesenFG-Methoden: Lazarsfeld-Stipendien auch 2020!
Monday, 18. May 2020Trotz Verschiebung unserer Jahrestagung gibt aber auch eine gute Nachricht: Die Lazarsfeld-Stipendien wird es 2020 trotzdem geben! Die Deadline dafür ist wie geplant der 15. Juni, mehr Infos zum diesjährigen Verfahren finden Sie unten bzw. hier den Call.
WeiterlesenFG-Methoden: Verschiebung der Jahrestagung auf 2021
Monday, 18. May 2020Nach ausführlichen Beratungen mit den Tagungsveranstalter*innen Jörg Matthes und Alice Binder und unter Abwägung aller Gegebenheiten haben wir uns schweren Herzens entschieden, dieses Jahr nicht zu tagen und die geplante Wien-Tagung samt Tagungsthema und CfP auf das Jahr 2021 zu verschieben.
Weiterlesen
CFP "MACHT DER BILDER - BILDER DER MACHT. ZUR VISUELLEN POLITISCHEN KOMMUNIKATION IN DIGITALEN KONTEXTEN"
Wednesday, 13. May 2020Vom 12. November bis 14. November richtet die Trierer Medienwissenschaft die 20-jährige Jubiläumstagung der Fachgruppe Visuelle Kommunikation aus.
Einreichschluss für anonymisierte Abstracts für Einzelvorträge und Panels ist am 12. Juli.
WeiterlesenFachgruppe Gesundheitskommunikation: Jahrestagung 2020 als virtuelle Konferenz
Wednesday, 6. May 2020Die 5. Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation (11. bis 13. November 2020, Ausrichter: Leipzig) findet in diesem Jahr als virtuelle Konferenz statt. Weitere Infos folgen.
WeiterlesenNeues Sprecher*innen-Team der FG Journalistik/Journalismusforschung gewählt
Monday, 4. May 2020In einer Onlinewahl haben die Mitglieder der Fachgruppe ein neues Sprecher*innen-Team bestimmt.
WeiterlesenJahrestagung 2020 um ein Jahr auf 2021 verschoben
Monday, 4. May 2020Jahrestagung der Fachgruppe Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht wird wegen der Corona-Pandemie verschoben
WeiterlesenCall: Streitkulturen – Medienethische Perspektive auf gesellschaftliche Diskurse
Friday, 1. May 2020Für die Jahrestagung vom 18. bis 19. Februar 2021 zum Thema „Streitkulturen – Medienethische Perspektive auf gesellschaftliche Diskurse im Haus der Kirche in Erlangen können bis 30. Juli 2020 Abstracts für Einzelbeiträge und Panels eingereicht werden bei Marlis Prinzing (marlis.prinzing@das-rote-sofa.de) und Julia Serong (julia.serong@ifkm.lmu.de). Gastgeberin ist die FAU Erlangen-Nürnberg mit Christian Gürtler, Johanna Haberer, Christian Schicha und Thomas Zeilinger. Beiträge können zu folgenden Bereichen eingereicht werden:
WeiterlesenCfP für FG-Tagung Mediensport und Sportkommunikation verlängert
Thursday, 30. April 2020Getreu dem Motto "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt" halten wir vorerst an unserem Termin für unsere FG-Tagung in Bochum fest (23.09-25.09.2020) und verlängern den Call for Papers bis zum 05. Juni 2020...
WeiterlesenNeues Forum eröffnet: DGPuK vs. Corona
Tuesday, 21. April 2020Die Corona-Krise trifft auch die Kommunikationswissenschaft in vielfältiger Weise. Wir wollen unseren Mitgliedern in einem neuen Forum auf dieser Website die Gelegenheit geben, sich zu all diesen Aspekten auszutauschen. Eröffnen Sie eine Debatte zu den Themen, die Ihnen wichtig sind.
WeiterlesenJetzt kommentieren: Aviso-Debatte zur „nächsten Generation“
Tuesday, 21. April 2020„Der Umgang mit der nächsten Generation: Befristet arbeiten in der Kommunikationswissenschaft“ - so heißt die aktuelle Aviso-Debatte im Heft 1/2020. Ab sofort stehen die Debatten jetzt auch auf der Website und können von DGPuK-Mitgliedern kommentiert werden.
WeiterlesenCfP "Macht der Bilder - Bilder der Macht. Zur visuellen politischen Kommunikation in digitalen Kontexten"
Thursday, 2. April 2020
Vom 12. November bis 14. November richtet die Trierer Medienwissenschaft die 20-jährige Jubiläumstagung der Fachgruppe Visuelle Kommunikation aus.
Einreichschluss für anonymisierte Abstracts für Einzelvorträge und Panels ist am 12. Juli.
WeiterlesenCfP "Grenzen, Entgrenzung und Grenzüberschreitungen der Public Relations und Organisationskommunikation"
Tuesday, 31. March 2020Vom 28.-30. Oktober 2020 richtet das Institut in Mainz die Jahrestagung der Fachgruppe PR/Organisationskommunikation aus. Einreichungsschluss für anonymisierte Abstracts ist am 02. Juni 2020.
WeiterlesenEmpfehlungen zum Umgang mit Forschungsdaten
Tuesday, 24. March 2020Die Arbeitsgemeinschaft Forschungsdaten der DGPuK hat umfassende Empfehlungen erarbeitet, wie in der Kommunikationswissenschaft mit Forschungsdaten jeglicher Art am besten umgegangen werden kann. Die DGPuK-Mitgliederversammlung verabschiedete das Papier am 11. März 2020.
WeiterlesenDGPuK empfiehlt Nachhaltigkeit beim wissenschaftlichen Arbeiten
Monday, 23. March 2020Möglichst den Zug nehmen, klimaneutrale oder am besten virtuelle Konferenzen sowie die Erarbeitung eines Konzepts für energieintensives Arbeiten mit Cloudcomputing, Big Data und KI-Anwendungen: Die Mitgliederversammlung der DGPuK hat am 11. März 2020 "Empfehlungen zur Nachhaltigkeit beim wissenschaftlichen Arbeiten" verabschiedet.
Weiterlesen